Was ist an einer Stradivari so besonders?
Abgesehen natürlich von ihrem unumstrittenen historischen Wert, sollten heutige Geigenbauer doch in der Lage sein bessere Instrumente zu fertigen als vor 300 Jahren. Erfahrung und Fortschritt sind doch sicher auch nicht am Geigenbau vorübergegangen. Was macht eine Stradivari, rein unter musikalischen Aspekten also aus? Sind die Geigen nur aus besagten historischen Gründen so begehrt, oder gibt es tatsächlich qualitative Gründe die sie von modernen Geigen unterscheiden?
5 Antworten
"Das Stradivari-Phänomen, dass Jahrhunderte alte Instrumente eines einzigen Herstellers allen anderen als klanglich überlegen gelten, ist unter Musikinstrumenten einzigartig und existiert nur bei den Streichinstrumenten der westlichen Welt. Indessen trug diese „Vergötterung“ Stradivaris dazu bei, dass fast alle späteren Geigenbauer nur noch seinem Vorbild nacheiferten, wodurch Aussehen und Bauweise dieser Instrumentengattung fast völlig erstarrten.
In der Fernsehsendung „Das Geheimnis der Stradivari“ (2005 Arte France & Associés) wurde am Lehrstuhl für musikalische Akustik der Universität „Pierre et Marie Curie“ ein Blind-Hörtest mit vier unterschiedlichen, von zwei Geigern gespielten Violinen durchgeführt. Dieser ergab jedoch, dass nicht jeder Zuhörer die Stradivari wie erwartet als das emotional meistbewegende Instrument erkannte, sondern viele stattdessen eine bestimmte moderne Violine für die Stradivari hielten. Der oft geäußerte Absolutheitsanspruch, Stradivaris seien grundsätzlich die allerbesten Geigen, ist somit durchaus umstritten." wikipedia.de
Zum Glück hat das noch keiner herausgefunden! Nicht mal die kopierfreudigen Chinesen.Den Klang meiner Gitarre kann auch keiner kopieren, auch wenn er noch so wissenschaftlich vorgeht.Sie ist und bleibt ein Einzelstück!
Aber vielleicht war entscheidend, das sie ein halbes Jahr in Piräus am Hafen im heissen Auto auf dem Parkplatz auf mich gewartet hat !
Die Stardivari sind ja die höchst anerklannten Stechinstrumente der Welt. Und die meisten sind ja beliebt von den berühmten Violinisten udn Cellisten der Welt. Der Ton der besten Stadivarius- Violinen ist unübertroffen, schön und kräftig.
Ich habe mal gelesen, dass die Holzwürmer in den alten Geigen einen besondern Klang verleihen.
Und dafür musste sie keine 300 Jahre reifen. :)