warum klopft man sich auf die schulter?
warum klopft man sich gegenseitig auf die schulter bzw auf den rücken? woher kommt diese geste?
habe das gerade bei dem fusispiel beobachtet, dass sich nach dem spiel alle umarmt haben und sich auf den rücken geklopft haben...kommt das noch aus dem mittelalter oder vielleicht noch von früher?
was steckt dahinter?
6 Antworten

Laienpsychologisch betrachtet zeigt es vielleicht, dass man jemanden in sein Territorium hineinlässt. Es herrscht kein Abstand mehr zwischen den Parteien, und man stellt leichten Körperkontakt als Zeichen des Vertrauens und der Zusammengehörigkeit her. Gerade bei internationalen Angelegenheiten kann man dadurch auch die Sprachbarriere durchbrechen, indem man auf nonverbale Kommunikation setzt und eben diese Geste verwendet.

Unter Männern klopft man sich nach dem Umarmen auf den Rücken!Frauen machen das anders, sie streicheln. Wenn Männer das auch machen würden, vor allem Fussballer in der Öffentlichkeit, müsste ich mir Sorgen machen.Mittelalter? Das haben wir schon unter Jägern in der Steinzeit gemacht, wahrscheinlich um im Winter den Schnee abzuklopfen.

Das ist eine spontane Reaktion bei gemeinsamer Freude, ähnlich so wie man das Gefühl hat einem Kleinkind über den Kopf zu streicheln zu müssen.

Das ist "Berührungskultur", wie sie in südlichen Ländern üblich ist, nur bei uns leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Das Klopfen auf den Rücken symbolisiert Verbundenheit, Warmherzigkeit, Nähe..

Und hilft bei manchmal Hustenanfällen ;-P

Entweder als Anerkennung oder aber als "Das wird schon werden!" ... so kenne ich es.