Warum hat man keinen Hunger wenn man krank ist?
Bin zurzeit erkältet, bzw. eine Erkältung kommt solangsam auf und ich muss ja wieder feststellen das ich jetzt einfach keinen Hunger mehr habe. Immer wenn ich krank bin veschwindet mein Hungergefühl, warum ist das so? Normalerweise wäre es ja für den Körper hilfreich was zu essen - mehr Energie zur Bekämpfung der Viren, aber warum ist das nicht so?
LG
3 Antworten

Ja, man könnte meinen, dass der Körper mehr Essen braucht, damit er mehr Energie zum Bekämpfen der Krankheit hat ... es stimmt schon, dass der Mensch mehr Energie zum Bekämpfen braucht, aber dazu braucht er nicht mehr Essen bzw. es wäre sogar gut, weniger zu essen ... damit der Körper nicht so viel Energie zum Verdauen aufbringen muss, sondern sich ganz aufs Gesundwerden konzentrieren kann. Dein Körper macht es also genau richtig: Das Hungergefühl wird eingeschränkt. Höre ruhig auf deinen Körper!
Vor allem fette und schwere Speisen sollte man meiden ... denn diese sind noch schwerer zu verdauen und tun einem kranken Körper nicht gut.
Wichtig ist viel Flüssigkeit und ein paar Tage weniger Essen schadet auf keinen Fall, sondern ist sogar gut! Gute Besserung!

Vielen Dank :) :) :)

Die Idee mit dem höheren Energiebedarf geht in die richtige Richtung. Zur Bekämpfung der Krankheitserreger mobilisiert der Körper alle Energiereserven, genau deshalb legt er den Verdauungstrakt, der einen sehr großen Teil der Energie des organismus zur Arbeit braucht, lahm. Für eine Weile geht das auch gut, denn meist hat man Fettreserven angelegt, von dem man eine Weile leben kann, ohne der Verdauungstrakt zu beanspruchen. Eigentlich ist das eine sehr sinnreiche Strategie, die man nicht stören sollte, und sich zum Essen zwingen. Es hat alles seinen Sinn.

weil der körper was anderes zu tun hat, als essen zu verdauen