Vorhautverklebung
Ein 12-Jähriger, den ich Betreue hat eine kleine Vorhautverklebung. Das heißt, dass gang unten an der Eichel seine Vorhaut bisschen verklebt ist und sich nicht komplett zurückschieben lässt. Das ist aber so minimal, dass es meiner Meinung nach nicht schlimm ist. Nun möchte der Junge seine Vorhaut ganz zurückschieben und versucht es durch zurückziehen, was ihm aber wehtut. Ich denk, dass da die Vorhaut sich eigentlich normal bewegen lässt und nur ganz hinten ganz wenig verklebt ist, braucht man nichts zu machen und keine Beschneidung zu führen. Hat jemand damit eine Erfahrung?
2 Antworten
Liebe Leute, leichte Athäsionen lassen sich wieder auflösen. Ein rein mechanische Reponierung ist alles andere als angenehm (eigene Erfahrung) und führt meist doch zur OP, da der eigentliche Grund für die Anhaftung nicht behoben wurde und ein Rezidiv zu erwarten ist (auch eigene Erfahrung). Und um die paar Zentimeter Pelle muss man nicht weinen, danach ist alles viel besser und reinlicher. ;-)
Als mein Jüngster 5 war, sollte er zur OP, oder "Sie versuchen es selbst noch". Natürlich haben wir es selbst versucht (wir haben ihm ja auch die Nägel geschnitten). Als es geschafft war, bekam das Kind eine richtige Goldmedaille! Inzwischen ist er Vater einer niedlichen Tochter. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Danke! :o)
Wenn Eltern bei einem 5-jährigen die Vorhaut selber dehnen um die Phimose zu beheben, ist das eine Sache(und m.E. ok,) Wenn aber ein Betreuer bei einem 12-jährigen das gleiche versucht, ohne vorher eine ärztliche Anweisung dazu zu haben (sonst wäre ja die Frage nicht hier gelandet), dann ist es eine ganz andere Sache (und m.E. NICHT OK!). Der Junge kann in dem Alter ja noch nicht selber (rechtbindend) entscheiden, was mit seinem Körper gemacht werden soll. Meiner Meinung nach geht unter diesen Umständen nur: (Fach)ärztliche Meinung einholen, um zu entscheiden, was überhaupt vorliegt. Mit dem Arzt, dem Jungen und ggf. weiteren befugten Personen zusammen entscheiden, was hier gemacht werden soll/muss/kann und dann das hoffentlich richtige machen.