Übungen um Knie zu stabilisieren. Könnt ihr mir ein wenig helfen?
Hallihallo,
also ich hatte vor ca 3 Jahren fußballbedingt einen Kreuzbandriss am rechten Knie und wurde auch operiert. Nun war ich wegen Abi und anderen Sachen sehr beschäftigt und hab den Fußball erstmal beiseitegelegt, wollte nun aber wieder anfangen. Ich gehe schon ab und zu laufen und Fahrrad fahren und wollte auch noch ins Fitnessstudio gehen. Ich war auch mal wieder im Fußballtraining und hab alles zweikampflose mitgemacht und habe nun eben gemerkt, dass sich mein Knie noch recht unsicher anfühlt.
Von meiner Physiotherapie kenne ich noch einige Übungen mit dem Trampolin, die ich zur Kniestabilisierung in der Praxis gemacht habe. Ich habe nun überlegt mir ein Minitrampolin zuzulegen und diese Übungen wieder zu machen, vielleicht macht das ja mein Gefühl im Knie sicherer.
Nun würde ich gerne wissen:
- ist die Anschaffung eines Minitrampolins gut für die Stabilisierung des Knies (will ja nicht umsonst eins kaufen)
- gibt es andere bessere Möglichkeiten mein Knie zu stabilisieren
- würde es schon reichen, einfach nur mächtig Muskelaufbau zu betreiben, damit die Sicherheit im Knie zurückkommt
- sollte ich mir einen Stützstrumpf fürs Knie zulegen (weiß nicht genau wie das 'Teil heißt^^)
Hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen:)
4 Antworten

Ich habe manchmal das Problem von seitlich "hinausspringenden" Kniescheiben, weil die Seitenbänder zu locker sind, Muskeln zu untrainiert. Ein Bekannter, der auch Physiotherapeut ist, sagt, eine sehr gute Methode das Knie zu stärken ist, sich an der Bettkannte auf den Bauch zu legen und das Bein, welches paralell zur Bettkannte liegt ganz langsam anzuheben (so hoch wie möglich) und langsam abzusenken. Diese Übung stärkt die Bänder und Muskeln, die die Kniescheibe in der Mitte am Platz halten.
Ausserdem wirkt das Gewicht Deines Beines wie ein Gewicht zum stemmen und trainiert die Kraft. Um das andere Bein (Knie) zu stärken, einfach rasch die Position oder Bettseite wechseln.
MIt Trampolin habe ich keine Erfahrung. Aber ich kann mir vorstellen, dass man es zu Hause nicht in einem Innenraum aufstellen kann (zu niedrige Deckenhöhe) und man dann dafür einen Garten benötigt.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir guten Trainingserfolg.

1) Ja, wenn du dich noch genau an die Übungen erinnerst und dir sicher bist, dass du sie ohne professionelle Anleitung auch so durchführen kannst. Ein Trampolin ist aber eine recht instabile Sache, und einfach wild draufloshopsen würd ich dann eher nicht empfehlen.
2) Es gibt jede Menge Übungen, die du ohne Trampolin machen kannst (z.B. Lunges. Das ist die Übung für die Kniestabi). Bei denen kann auch verletzungstechnisch nicht so viel passieren, weil du langsam und ohne "Unebenheiten" arbeitest.
3) Eine gute muskuläre Stabi ist sicher schön, aber du musst dich auch in den Bewegungen und im Zweikampf wohlfühlen. Ein paar Gleichgewichtsübungen und so weiter würde ich zusätzlich zum normalen Muskelaufbau also auf jeden Fall auch einbauen (z.B. Übungen auf einem Wackelbrett)
4) Würd ich schon empfehlen, auch wenn's nur um das psychologische Sicherheitsgefühl geht. Kauf aber nicht irgendeine Billigbandage, sondern lass dich beraten und investiere in eine gute Schiene, die auch wirklich was aushält. Zum Teil ist so was auch Kassenleistung (nachfragen).
Ich würde dir empfehlen, noch eine Serie Physiotherapie zu machen und ein paar sportartspezifische Übungen durchzuführen. Lohnt sich bestimmt, jetzt in dein Knie zu investieren.

Eine gute Freundin von mir hatte auch einen Kreuzbandriss und sie spielt ambitioniert Tennis. Die Ärzte haben ihr von vornherein gesagt, dass sie regelmäßig Kräftigungsübungen absolvieren muss, dies am besten im Fitnessstudio. Dort kann sie mehr und mit größeren Gewichten arbeiten und bisher hält das Knie. Zusätzlich trainiert sie anstelle des Trampolins mit dem Bosu-Ball, der für die Tiefensensibilisierung zuständig ist. Das machen auch Profisportler. Schau mal hier:

Ich hatte auch vor knapp 2 Jahren eine op (am Sprunggelenk wurden meine Außenbänder verkürzt) Also mein Rat ist es nochmal zu dem Arzt zu gehen der operiert hat und weiter Krankengymnastik Rezepte einzufordern und zu machen ;)

Ach ja und zu den Bandagen. Ich habe eine schnürrbandage mit Schienen. Sehr stabil und einfach anzubringen