sport nach Schien und wadenbeinbruch
Hallo.
Meine eigentlich Frage ist, wann ich wieder Sport machen machen darf, bzw um genauer zu sein, endlich wieder Fußball spielen darf. Aber um es besser zu verstehen hole ich was aus.
Ich habe mir bei einem Fußball Spiel am 23.9.2011 mein schien und wadenbein gebrochen, es war ein glatter Bruch und keine komplizierte Sache. Wurde am Tag nach dem Unfall operiert und habe einen marknagel eingesetzt bekommen mit zwei schrauben am Knie und zwei am Fuß Gelenk.
Ich habe auch auf erlaubnis des Arztes MIT dem Nagel im Bein nach einem Jahr wieder mit dem Fußball angefangen und habe dann insgesamt1,5 Jahre mit Nagel im Bein unter vollster Belastung gespielt und hatte keinerlei Probleme. Weder beim springen noch bei pressbalällen. Die Zeit in dem der Nagel drin war, war etwas länger aufgrund meiner Situation auf der Arbeit. Was aber laut Chirurgen nicht tragisch war. Der Nagel ist vor kurzem erst (nach 2,5 Jahren / 26.3.2014) entfernt worden. Hatte leichte Probleme nach der op mit den nachblutungen. Und durfte das Krankenhaus auch erst nach 6 Tagen verlassen da ich laut Oberarzt erst nach Hause durfte sobald ich das Knie bzw Bein im einem Winkel von 90 Grad beugen kann und dieses könnte ich erst am 5 Tag.
Zu Hause angekommen konnte ich die unterarm stützen sehr schnell und ohne Probleme nach wenigen Tagen komplett weglassen. Allerdings sagt man mir das der Bruch zwar sehr sehr gut verheilt ist aber ich Nich 3 Monate warten solle mit der sportlichen Belastung.
Das herausnehmen des Materials ist jetzt 6 Wochen her und ich habe absolut keine Probleme oder schmerzen und selbst auf der Arbeit wo ich ab und zu mal von meiner fräs Maschine springe habe ich keine Probleme.
Lange Rede kurzer Sinn
Ist es wirklich erforderlich so lange zu warten bis ich mich wieder sportlich betätigen kann? Sei es joggen oder Fußball.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die antworten.
MfG
Flip
1 Antwort

Hallo, ich würde den Rat des Arztes befolgen und noch weitere sechs Wochen mit dem Fußball warten. Gegen leichtes Joggen oder besser Schwimmen und Radfahren als Ausdauersport ist sicher nichts einzuwenden. Aber auch das besser mit dem Arzt besprechen.