Schieloperation - schielen beheben

7 Antworten

Schielen Begleitschielen, Lähmungsschielen

Als Schielen bezeichnet man das Abweichen der Fixierlinie eines Auges von der Normalstellung. Es werden zwei Hauptformen des Schielens unterschieden. Das Begleitschielen, Strabismus concomitans und das Lähmungsschielen, Strabismus paralyticus. Vom Begleitschielen sind Kinder eher betroffen als Erwachsene, es ist angeboren und wird es auch vererbt. Das Auge wird von 6 äußeren Muskeln bewegt, sind diese Muskeln nicht im Gleichgewicht, schielt das Auge. Das Begleitschielen kann folgende Ursachen haben: Genetische Faktoren, unkorrigierter Refraktionsfehler, Fusionsschwäche, einseitige Sehschwäche, Amblyopie. Beim Schielen erben sich Doppelbilder, die vom Gehirn unterdrückt werden mit Suppression bzw. sensorischer Anpassung. Die Sehschwäche, Amblyopie, ist eine Folge der Suppression. Zur Vermeidung einer Schielamblyopie wird der schielauslösende Muskel trainiert mit der zeitweiligen Abdeckung des gesunden Auges, Okklusion. Denn eine Schwachsichtigkeit, ausgelöst durch das Schielen ist irreversibel. Die exakte Ermittlung des Schielwinkels ist wichtig für die Korrektion mit prismatischen Brillengläsern oder für eine Schieloperation. Kein Arzt gibt eine Garantie für seine Operation, dass man danach nicht mehr schielt, denn es werden die äußeren Augenmuskeln versetzt oder verkürzt. Des weiteren können Probleme durch Narbenwucherungen auftreten, diese Narbenwucherungen drücken dann auf das Auge. Ein guter Augenarzt klärt aber über diese Probleme auf, dies gilt auch für den richtigen Zeitpunkt der Operation. Beim Lähmungsschielen ist eine Korrektur durch Brillengläser oder einer Operation nicht möglich, denn es liegt eine Augenmuskellähmung vor, ausgelöst durch die Schädigung des Nervs, Störung der neuromuskulären Übertragung oder Erkrankung oder Schädigung des Muskels. Vor das schielenden Auge wird dann in der Brille ein Mattglas angebracht.

Lass dich operieren und gib ne Linse rein (aber nur für das rechte Auge) wurde auch operiert und trage ne Linse

also eine Kontaktlinse ??

Mach einen Termin in einer Augenklinik in Deiner Nähe!

Ja ich habe meinen Augenarzt gewechselt und der meint, meine Behandlung wäre die Brille ://

ich denke schon das man da was machen kann du müsstest nur zu einem augenarzt gehen und dein problem schildern aber mal etwas anderes warst du denn als kind nicht mal in einer schielsprechstunde? meine jüngste tochter bekam ach mit drei jahren eine brille wegen schielen und schlechten augenwerten 5,0 und 5,5 wie gesagt sie trug ihre brille regelmässig und ich ging mit ihr regelmäßig zur schielsprechstunde die augenwerte wurden immer besser und das schielen ging auch immer weiter zurück die werte waren dann später so gut das sie nur eine lesebrille brauch und das schielen sieht man garnicht mehr nur noch ganz bischen wenn sie müde ist und das ganze ging ohne op weg und jetzt ist sie erwachsen und den augen geht es gut auch ohne brille

Also ich schiele seit meinem 3.lebensjahr und kann mich nur an normale Termine erinnern. Was schielsprechstunden sind weiß ich nicht wirklich.

ich weiß nur dass der AugenArzt mir immer diese abdeckung für das gesunde auge gegeben hatte.. der wollte sich auch irgendwie überhaupt nicht drum kümmern. Das War auch der Grund weshalb wir den Augenarzt gewechselt haben.

Für mich klingt es so, dass dein schielen von einer einseitigen amblyopie (schwachsichtigkeit) herrührt, d.h., dass der seheindruck des schwachen auges durch das gehirn unterdrückt wird, um doppelbilder zu verhindern. Dadurch weicht dieses auge in seine ruhelage aus, was dann als offensichtliches schielen in erscheinung tritt. Man kann dies sehr wohl operieren, doch das hätte bei dir lediglich einen kosmetischen nutzen. Ein stereosehen lässt sich leider nicht mehr erreichen, da sich dieses schlechte auge in der kindheit nicht voll ausgebildet hat, wodurch das erlernen des räumlichen sehens versäumt wurde. Und du musst auch damit rechnen, dass sich zumindest nach einer gewissen zeit ein gewisser schielwinkel wieder einstellen könnte. Normalerweise ist bei einem solchen eingriff kein grosses risiko zu befürchten, aber es gibt ausnahmefälle, und eine gründliche vorabklärung durch den erfahrenen chirurgen ist sehr wichtig

Ja mein Kinderaugenarzt meinte vor ca. 10 jahren es wäre nur eine muskelop möglich und mein jetziger augenarzt meint dass es auch mit ner laserop Gemacht werden kann. Nur wovor ich sehr große Angst habe, ist dass die Operation nicht ganz nach Plan läuft weil wohl die Möglichkeit bestehe dass ich später nach außen schiele und nicht nach innen und das will ich nun wirklich nicht.

Was möchtest Du wissen?