Periode bleibt aus bei Einnahme von Antibiotikum während der Pillenpause?
Hallo, ich mache mir gerade einige Sorgen. Ich hatte einen Blasenentzündung und mir wurde für 3 Tage ein Antibiotikum gegeben. Der erste Tag der Einnahme des Antibiotikums war auch der erste Tag meiner Pillenpause. Ich habe meine Periode IMMER morgens am 4. Tag der Pillenpause. Dieses mal habe ich jetzt immer noch kein Anzeichen auf eine Blutung, sowas ist mir noch nie passiert. Kann es sein, dass durch das Antibiotikum oder die Blasenentzündung die Blutung aus bleiben kann?
Ich habe die Pille nicht einmal vergessen, habe die Einnahmedauer nur wieder einmal um 1 Woche verlängert. Eigentlich ist es ja unmöglich, trotzdem habe ich jetzt Angst schwanger zu sein.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus?
4 Antworten
Hallo,
Es ist gut dass du deinen eltern. Nichts verheimlichen. Willst.
Aber du. Solltest dir sicher sein dass du es nicht bereust.
Dein Freund ist 6 Monate. Jünger? Wenn die Beziehung länger gehen sollte und du bereits 14 bist, musst du. 6 monate waren, da du dich strafbar machst mit unter 14 jährigen zu schlafen bzw sexuelle handlungen. Durchführst.
Ansonsten. Warte bis du dich wirklich verliebst. Die Pille ist kein Smartie und. Sollte wirklich regelmäßig eingenommen werden. Benutzt kondome, bei korrekter anwendung und größe dürfte nichzs passieren
LG pvris15
Auch wenn der Beipackzettel einen elendig langen und knochentrockenen Text hat, bitte lies doch mal aufmerksam die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme tun sollte - und mach dich mit deinem Verhütungsmittel vertraut.
Schon allein um neben der eigentlichen empfängnisverhütenden Wirkung auch von typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern zu wissen und dann richtig und vor allem rechtzeitig reagieren zu können.
Bei regelmäßiger Einnahme hebeln die Hormone der Pille deinen eigenen natürlichen Zyklus aus. Die Östrogene und Gestagene unterdrücken kontinuierlich unter anderem die Eireifung im Eierstock und verhindern den Eisprung.
In der Pillenpause kommt also keine Periode (die würde ja einem Eisprung folgen), sondern eine künstlich herbeigeführte, unnötige und nichtssagende Hormonentzugs- oder auch Abbruchblutung genannt, die (wie der Name schon sagt) einzig deshalb auftritt, eben weil in der hormonfreien Pause die Hormonzufuhr abgebrochen wird.
Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.
Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.
Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich (aber nicht zwingend) beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause.
Es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen (gerade im Langzeitzyklus).
Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du die Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb der angegebenen Toleranz nachnimmst) und eine Pause nicht verlängerst und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall kurz nach der Einnahme achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.
Dann ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen.
Alles Gute für dich!
Bitte, gerne!
Richtig - du musst dir dann keine Sorgen machen.
Halli,
Du hast keine Periode mehr unter Einnahme der Pille lediglich eine Hormonentzugsblutung oder Zwischenblutung da der Eisprung unterdrückt wird ist keine Periode möglich, außer man nimmt eine Minipille (nicht Mikropille) mit dem Wirkstoff Levonorgestrel
Sie kann jederzeit ausbleiben oder sich verschrieben, stärker oder schwächer sein, kürzer oder länger und besitzt keinerlei Aussagekraft.
Auch wenn das Antibiotika fie pille beeinträchtigt,. In der pillenpause hat es keinen Einfluss da man es nicht gleichzeitig nimmt.
Du hattest keine fehler also bist du zu 99,9 Prozent geschützt
LG pvris15
Danke für deine Antwort! In meinen Packungsbeilage steht halt auch nichts dabei, dass die Blutung mal ausbleiben kann. Und ich nehme sie seit 4 Jahren und sie kam jedes Mal pünktlich. Da hatte ich jetzt irgendwie Panik.
Selbst wenn das Antibiotikum eine Wechselwirkung mit deiner Pille gehabt hätte: In der Pillenpause nimmst du ja keine Pille, also kann das AB die nicht vorhandene Hormonwirkung auch nicht abschwächen.
Du hast keine Einnahmefehler gemacht, also bist du nicht schwanger. Die ausbleibende Hormonentzungsblutung in der Pause hat nichts zu sagen, sowas kommt manchmal vor.
Schau mal in deine Packungsbeilage - vermutlich steht da, dass die Blutung auch mal ausfallen kann, und dass man nur dann vorsichtshalber einen Schwangerschaftstest machen sollte, wenn zwei Blutungen hintereinander ausfallen.
Danke für deine Antwort, das beruhigt mich jetzt schon ein wenig. Ich habe nur an ein paar Tagen die Pille ein bisschen zu spät genommen, da ich sie bei Durchfall nachgenommen habe. Da ich aber nie über die 12h drüber gekommen bin, ist das ja kein Einnahmefehler oder?
Genau. Nachnehmen innerhalb der Toleranz zählt nicht als Einnahmefehler.
Vielen Dank für deine Antwort! Ja ich habe die Pille jeden Tag genommen bzw. innerhalb der Toleranzgrenze der 12h. Dann muss ich mir also keine Sorgen machen. :)