Nach OP,fäden gezogen wunde nicht verschlossen?
Hallo,Ich habe am 24.04. eine Ambulante OP zur Lipom entfernung am Oberschenkel gehabt habe,zudem muss Ich sagen das Ich ein großes Lipom hatte. mir wurde mitten auf dem Oberschenkel ein ca. 10-12cm langer schnitt gemacht. Nach der OP ging Ich zum Kontroll Termin anschließend wurden mir dann vergangenen Freitag die fäden gezogen,am 12ten Tag nach der OP. Beim Arzt zog mir dann die Krankenschwester die fäden,als Ich dann dort hin sah, sah Ich das die Narbe total offen stand,noch nichts zugewachsen war, war ca. 3-4mm auseinander.Es blutete aber nichts und Wundwasser war auch nicht zu sehen.Die narbe war offen und trocken. Daraufhin klebte die Schwester mir dann Steri Strips kreuz und quer über die Wunde und klabte mir anschließend ein Pflaster drüber. Als ich dann gestern mein Pflaster über den Strips wechselte sah Ich das an einer Stelle am Rand altes Blut drauf klebte.Die wunde juckt auch,am meisten abends. Nun habe Ich meinen nächsten Arzt Termin am 19.05. zur Kontrolle. Wird die Narbe bis dahin verheilt sein? Wie sieht es mit dem Blutfleck auf dem Steri Strip aus, sollte er gewechselt werden oder kann das so bleiben? Wunde juckt zeichen für heilung?
Lieben dank für eure Antworten.
1 Antwort
Das gleiche Problem hatte ich auch...ich hatte das Lipom am Rücken. Lass es lieber mal noch ein paar Tage drauf...das wird aber ne schöne Narbe bleiben. Wenn du das gleiche Pech hast wie ich, dann wird es an der offenen Stelle hinterher sehr dick bleiben. Bei mir ist es schon ein paar Jahre her, aber nur minimal besser geworden.