Muskelaufbau während Diät kontraproduktiv - keine Fettabnahme?
Hm...es wird doch erst Wasser, dann Muskeln und dann erst Fett abgebaut...ist es dann nicht kontraproduktiv Muskeln aufzubauen während man diätet? Weil man evtl. erst die Muskeln abbaut, die man zuvor aufgebaut hat, so nicht die Fettreserven angegriffen werden und es ein Teufelskreis ist wenn man weiter Muskeln aufbaut? Ok weiß nicht ob das zu wirr klingt...aber wenn Muskeln vor Fett abgebaut werden, und man weiter Muskeln aufbaut, dann erreicht man das Fett doch nicht weil durch das Kaloriendefizit erst/ nur die Muskel abgebaut werden........????
6 Antworten

Der Körper holt sich das was er sich leisten kann. Zeigst du dem Körper, dass er die Muskulatur noch benötigt via Training, dann wird sie auch erhalten bleiben zum großen Teil (vorausgesetzt Ernährung stimmt natürlich). Du baust aber im Defizit sowieso kaum/keine Muskulatur auf. Du baust fett ab und erhältst die Muskulatur die du hast
Ich verstehe Deinen Gedankengang, ist aber komplett falsch

Wasser zählt nicht. Das wird nicht abgebaut.
Weil man evtl. erst die Muskeln abbaut, die man zuvor aufgebaut hat, so nicht die Fettreserven angegriffen werden
Genau das passiert in 90% der Fälle.
ist es dann nicht kontraproduktiv Muskeln aufzubauen während man diätet
Das umgekehrte passiert. Du hast einen Denkfehler drin. Du kannst nicht Muskeln aufbauen während du Muskeln abbaust.
In der Diät ist das Risiko immer da, dass du statt Fett (zumindest zum Teil) auch Muskeln abbaust. In einer guten Diät wird deswegen auch Wert drauf gelegt, dass Muskelabbau vermieden wird. Das machst du im Wesentlichen mit 3 Dingen.
- Langsames Abnehmen
- Ausreichend Eiweiß
- Weiterhin hattest Krafttraining
Wenn du das alles gut umsetzt, kannst du sogar in der Diät Muskeln aufbauen. Die Chance dafür ist ohne Coach zwar verschwindend gering. Ich persönlich würde froh sein, wenig Muskelmasse während der Diät zu verlieren.

Gerade der Muskelaufbau ist wichtig, wenn du Fett verlieren willst.
Muskeln sind die Kraftwerke des Körpers, sie brauchen Energie. Bestenfalls ernährst du dich so, dass die Muskeln genug Brennstoff bekommen und gleichzeitig die Fettreserven angegangen werden.
Du verlierst dann scheinbar weniger Gewicht, weil Muskeln natürlich wachsen und was wiegen. Der Körper baut sich aber um. Kann man dann simpel an den Klamotten feststellen, die werden schnell zu weit.

Um deinen Eindruck zu widerlegen, bedürfte es regelmäßiger Messungen auf einer Körperfettwaage. Diese zeigt KFA und Muskelmasse an.

Wenn du Muskeln aufbaust dann erhöhst du deinen Grundumsatz, du benötigst mehr Energie und die wird aus dem Fett gewonnen. Du verschiebst das Verhältnis Zwischen Fett und Muskelmasse zur Muskelmasse. Da Muskeln aber dichter als Fett sind wird dein Körpergewicht aber nur langsam abnehmen, im extremfall wirst du sogar zunehmen und dabei schlanker werden.

Du kannst keine Muskeln aufbauen wenn du abnimmst. Das ist unmöglich.

Od er kann man nicht abnehmen wenn man Muskeln aufbaut?

Ist unmöglich um abzunehmen brauchst du ein Kaloriendefizit um Muskeln aufzubauen ein Kalorienüberschuss. Geht beides net gleichzeitig

Fakt ist: ich essenunter meinem Grundumsatz, und mache Muskeltraining für Bauch Beine und Po. Dass sich Muskeln ausgebildet haben weiß ich, weil die Trainierten Partien trotz Kaloriendefizit voluminöser und definierter sind. Aber ich habe das Gefühl, es wird kein Fett ab- sondern nur Muskel unter dem Fett aufgebaut
Ok danke!!! also Protein essen ist ja günstig für Muskelaufbau, aber auch für Fettabbau?
Und: bei mir ist es so, dass ich zwar im kaloriendefizit bin, auch Muskeln aufbaue, aber leider die Klamotten enger werden weil alles voluminöser wird :( habe deswegen das Gefühl, dass nur Muskeln kommen aber kein Fett geht ":(