Mein Hausarzt hat bei mir eine Flechte festgestellt, durch Pilzinfektion einer Katze, die ich gerade aufpäpple..gibt es ein wirksames Mittel dagegen?
Bin gerade dabei ein Kätzchen aufzupäppeln. Das ausgesetzte Tier war nicht nur sehr jung ausgesetzt worden, sondern auch reichlich mit Krankheiten bedient worden...nicht nur Würmer, Flöhe, Milben und sonstige Parasiten...es hatte auch eine Pilzinfektion in seinem Fell. Nun endlich konnten wir die Katze behandeln (war vorher leider zu untergewichtig dafür) ...die Katze ist jetzt gesund, aber dafür hat sie mich mit ihrem Pilz angesteckt..Hautpilz/Flechte, hat mein Hausarzt sofort diagnostifiziert ...jetzt benutze ich schon die zweite von ihm verschriebene Salbe, aber so richtig wirklich in Griff bekommen wir die Sache nicht...hat jemand vielleicht einen guten Tipp, wie ich Herr der Sache werden könnte? Hautarzttermine bekommt man bei uns erst in drei Monaten...aber bis dahin bin ich dann wohl eher ganz verseucht damit...
3 Antworten
.
ich versteh die Frage nicht so ganz
Du warst beim Arzt und der hat Dir nicht gesagt, wie die zu behandeln ist?
Es gibt verschiedene Flechten - frag da mal www. Und für jedes Problem gibt es eine andere Lösung.
Ansonsten:
Danke dass Du dich um das Kätzchen kümmerst - Sprech beim nächsten Tierarztbesuch auch Dein Problem an (mit der genauen Diagnose des "Menschenarztes")
.
Danke für den Tipp...das Kätzchen wird oral gegen seine Flechte behandelt..ist auch schon bedeutend besser geworden
Bin inzwischen bei der zweiten Salbe...vom Hausarzt verschrieben..aber so wirkliche Erfolge sehe ich nicht...finde immer wieder neue Stellen..
Beim Tierarzt war ich auch schon..er hat sich meine Stellen angeschaut und die Diagnose meines Hausarztes bestätigt...
vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig..
Dem Kätzchen geht es jetzt echt prima, hat sich super entwickelt und es ist eine Freude im beim spielen zuzuschauen...
.
kann ich nachvollziehen - Geduld ist auch keine Stärke von mir.
Ich würde das Problem so angehen:
mindestens alle 3 Tage ein Vollbad mit ca 15-20 Tropfen Teebaum nehmen (ca. 20 Minuten)
Eine einfache Bodylotion (Nivea, Lidl, Aldi) auf 500 ml ca 20 Tropfen mit Teebaumöl mischen und dann ganz eincremen.
Immer frische, möglichst kochfeste Wäsche. Wenn Synthetik, dann sog. Hygienespüler nehmen (aber auch Teebaumöl ist möglich - einfach mal googeln)
Ich mach mir das auch ab und wann ins Duschgel. Nur dann den Körper naß machen, am besten mit Schwamm gründlich einseifen,
bisschen einwirken lassen und dann erst abduschen.
Vielleicht steckst Du Dich immer wieder neu selbst an.
.
Vielleicht ist es eine Mischinfektion, gar kein Pilz oder eine andere schuppige Flechte.
Wie sah die Pilzinfektion der Katze aus und wie Deine?
Von mir schlecht zu erkennen, beim Fell der Katze, aber zwei TA haben die Flechte beim Tier bestätigt...nicht nur mein HA sondern auch die TA haben beide die Flechte bei mir bestätigt...also die Diagnosen sind schon recht sicher...
Ok, ich wollte es nur etwas genauer wissen. Jede Flechte ist eine Pilzinfektion aber nicht jeder Pilz geht mit einer Flechte. Fast alle Pilze bei Tieren äußern sich durch kreisrunden Haarausfall, deshalb denke ich, daß da noch etwas anderes mitspielt.
Bei so hartnäckigen Dingen KANN man als Mensch das gleiche Mittel auftragen, das auch die Katze bekommen hat. Ansonsten hilft wirklich nur das Ausprobieren verschiedener Cremes. Vobaderm z. B. hilft mir überhaupt nicht, während ich Decoderm tri (gleiche Firma nur anderer Wirkstoff) prima finde. Zu aller Not muß man ein Hautgeschabsel machen, um den genauen Erreger festzustellen. LEIDER!
Danke, daß Du dem Mäuschen geholfen hast.
Welche Salben nahmst Du bis jetzt?
Vobaderm und Bifon Creme
Es sollte schleunigst bestimmt werden, welche Art von Pilz es ist. Hole Dir beim Hausarzt eine Überweisung zum Dermatologen und gehe ohne Termin hin. Dort wirst Du sehr wahrscheinlich 4 Stunden warten müssen, aber immerhin besser als 3 Monate auf einen Termin zu warten.
Nachtrag:
versuch es mal mit Bädern mit Teebaumöl. Ich bin ein grußer Fan vom Teebaumöl. Das ist ein kleines Wundermittel. Hilft bei Bakterien, wirkt antiviral ...
Les z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Teebaum%C3%B6l
ACHTUNG
niemals bei einem tier anwenden, dass sich die behandelnden Stellen ablecken kann - das ist dann giftig.
.