mediale Plica - Plicasyndrom, Knieschmerzen
Hallo liebe gutefrage Gemeinde!
Das Problem kurz umrissen:
Ich habe seit ca. einem Jahr immer wieder Probleme mit der Kniescheibe (vorrangig am linken bein). Insbesondere beim Bergabgehen oder Leiter hinabsteigen gibt es bei den letzten zwanzig Grad der Beugung einen sehr schmerzhaften Punkt der im Bereich der Kniescheibe zu einer massiven Bewegungseinschränkung führt.
Wird dieser Punkt überschritten tritt nach 2-3 Tagen ein ca 2 Wochen lang anhaltender Reizzustand auf, der weitere Belastungen mit größerem Zug auf der Kniescheibe unmöglich macht.
Nun zu meiner Frage: Nach dem Besuch mehrer Orthopäden und verschiedenen Diagnosen von Überlastung bis hin zu Arthrose habe ich nun auf einer MRT-Aufnahme eine mediale Plica erkennen können (siehe Bild), der Knorpel scheint weitestgehend unauffällig bis auf eine leichte Reizung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man davon ausgehen, dass nach einer Entfernung der Plica die Beschwerden abnehmen (die befragten Orthopäden äußern sich nicht konkret zu den Aussichten)?
Beste Grüße
2 Antworten

Was meint denn der Radiologe zu den Bildern? Die Plica mediopatellaris sieht man schon nicht immer so wahnsinnig gut und der Knorpel ist auch eher schwer zu beurteilen, von dem her solltest du dich (sofern du ein Laie bist) nicht auf deine eigene Bildinterpretation verlassen.
An der Plica kann man arthroskopisch rumwerkeln, das ist keine besonders grosse Sache. Wenn ein Orthopäde ebenfalls die Plica als Problem ansieht und wenn alle konservativen Massnahmen ausgeschöpft sind (die da hauptsächlich Schonen und Physiotherapie wären) - wieso nicht. Im besten Fall bist du nachher beschwerdefrei. Ob die OP bei dir den gewünschten Erfolg bringt, können wir unmöglich beurteilen.

Hallo Taddhaeus, danke für deine Antwort. Eine Einschätzung des Radiologen habe ich nicht bekommen, da lediglich die Sprechstundenhilfen die Aufnahmen gemacht haben und mich dann wieder entlassen haben.
Seitens des Orthopäden habe ich die Empfehlung bekommen es privat mit Hyaluronsäurespritzen (250 €) bzw. einer MRT-Bestrahlung (500 €) zu versuchen, weil er sich nicht sicher sei ob die Beschwerden von der Plica herrühren... Insofern scheint der Kollege zumindest gerne Geld zu verdienen.
Konservativ habe ich im vergangenen Jahr bereits viel probiert. Jedoch gab es bei Steigerung der Belastung schnell erneut Entzündungen.
Besten Gruß