Kennt sich jemand mit diesen Medikamenten aus?Neuroleptika,brauche Rat?
Hallo liebe Community.
Ich habe ein paar Fragen zum Thema Antidepressiva bzw. Neuroleptika und hoffe hier ist jemand, der sich besser damit auskennt...
Ich weiß gar nicht genau wo ich anfangen soll...naja...fang ich mal am ,,Anfang" an...(sry für den langen Text)
Seit ungefähr 14 Monaten nehme ich ein Antidepressivum ein (Sertralin 100mg/pro Tag im Moment).
Da diese mir, auch in der höchsten Dosierung, nicht genug helfen helfen soll ich jetzt zusätzlich Neuroleptika bekommen (Quetiapin 50mg/ Tag, retardierte Version) (komischerweise soll ich direkt mit 50mg anfangen. Wäre es nicht schlauer sich langsam an die Dosis anzutasten?) .
Zwischen durch bekam ich zum schlafen unregelmäßig Promethazin (25-50mg/Tag je, abends, nach Bedarf).
Da Quetiapin und Promethazin beides Neuroleptika sind frage ich mich, in inwiefern sie sich von der Wirkung her unterscheiden.
Denn das Promethazin war explizit zum schlafen gedacht (hat mich auch immer ganz gut umgehauen und es hatte auf mich auch keine andere Wirkung als extreme Müdigkeit), das Quetiapin soll mir allerdings irgendwie bei meinen Depressionen und Angstsörungen helfen.
Ich hoffe, man versteht worauf ich hinaus will, denn von meinem ersten Neuroleptika bin ich kurz nach der Einnahme immer eingeschlafen, wird das beim Quetiapin genauso sein?
Oder wirkt das irgendwie anders?
Hat hier jemand Erfahrungen damit oder weiß, was genau dieses Medikament bewirkt bzw. mit einem macht?
Hab da nämlich echt keine Ahnung von...
Sorry wenn ich euch mit so vielen Fragen bombardiere, aber ich hatte noch keine Gelegenheit meine Ärztin zu fragen, der nächste Termin ist erst in 4 Wochen (Urlaub) und es sind einfach zu viele Fragen offen bei mir. Bin für jede Antwort dankbar.
5 Antworten
Quetiapin ist ein atypisches Neuroleptikum. Es unterscheidet sich von seiner Wirkung von den meisten anderen Neuroleptika. Insbesondere die Wirkung an den Serotonin-Rezeptoren kann eine Depression günstig beeinflussen. Eine genauere Beschreibung findest du hier.
Quetiapin wird sehr häufig als Zusatzmedikament bei Depressionen verwendet, insbesondere wenn diese mit starken Schlafstörungen verbunden sind. Wie bei jedem Psychopharmakon sind die Nebenwirkungen ein Problem. Bei Quetiapin sind dies vor allem Kopfschmerzen, trockener Mund, Bewustseinsstörungen, Müdigkeit, Schwindel, Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen, Störung von Bewegungsabläufen sowie allfällige Absetzsymptome bei (vor allem abruptem) Weglassen der Medikation.
25mg ist die kleinste verfügbare Dosierung, allerdings ist der Beginn mit 50mg keine Seltenheit. Die Zieldosis bei Depressionen beträgt ca. 300mg (falls notwendig mehr).
Fachinformationen zu Quetiapin findest du hier.
Quetiapin wird oft als Zusatzmedikament bei der Depressionsbehandlung eingesetzt, vor allem, wenn der Patient Schlafstörungen hat oder psychotische Symptome zeigt. Quetiapin macht auch müde, allerdings auch abhängig. Ich kenne viele Menschen, die ohne ihr quetiapin überhaupt nicht mehr schlafen können. Als Einschlafhilfe wäre auch Agomelatin(Valdoxan) ein gangbarer Weg, der keine Wechselwirkungen produziert.
Also da ich persönlich ne Menge Erfahrung hab mit Medikamenten und Neuroleptika gehören auch dazu hoffe ich deine Fragen beantworten zu können.
zur ersten Frage ob du von dem Quetiapin auch wie beim anderen Neuroleptika einschlafen wirst, ja wie schnell ist genauso wie bei anderen Medikamenten immer etwas unterschiedlich von der Zeit Dauer.
ich weiss nicht ob du was von den Unterteilungen der Potenz von Neuroleptika Präparaten was gehört hast. Bei dem aktuellen hast du eines das von der Potenz schwächer ist als das Quetiapin. Daher denke ich das die Person welche dich umstellen will irgendwas dabei gedacht hat.
das du beim Quetiapin retard 50mg bekommst liegt daran das dies bei der retardierten Form die geringste Dosis von Tablette ist im Gegensatz bei den nicht retardierten ist die niedrigste Dosis 25mg.
Auch das Quetiapin gegen Depression und Angststörungen helfen soll hab ich auch schon mal gehört, obwohl ich dahingehend schon ein wenig skeptisch bin. Denn es hat durch seine Wirkung schon ein wenig positive Wirkung dahingehend der Depression aber bei Angststörungen kann ich nichts dazu sagen, da ich dahingehend noch nie selbst betroffen war und dementsprechend nie deswegen auch so dieses Medikament für eine Therapie dahingehend einnehmen musste.
Ich hoffe meine Antwort hat dir etwas geholfen.
Alles gute
Youareme
Okay danke, hast mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.
Promethazin wirkt vor allem über das Histamin, während Quetiapin ähnlich wie ein Antidepressivum auf den Botenstoff Serotonin wirkt. Das macht den sedierenden Effekt. Ein Argument gegen Quetiapin ist, dass man es nur schwer wieder absetzen kann, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Kommt darauf an wie hoch die Dosis und wie lange es mal nimmt. Der langsame Entzug braucht zwar seine Zeit da ich das Medikament aber da ich nicht so der geduldige Typ Mensch bin das Medikament mal kalt entzogen hab, was ich keinen empfehle zu probieren da die Intensität der Entzugserscheinungen schon sehr heftig sein können was selbst mir eingefahren ist wobei ich viel mitmache. Der kalte Entzug hat mich bei dem ersten Mal was mir persönlich am heftigsten in Erinnerung ist ganze 6 Tage gedauert wobei die schlaflosen Nächte und die dadurch bestehende gereizte Stimmung welche aggressiv genannt werden darf, schon die Beziehung zwischen einen und den anderen wenn der nicht weiss das man entzieht schon mal stark angeschlagen oder zerstört werden kann.
Ich empfehle dir den Vertretungsarzt anzurufen. Oder frage den Apotheker wo du das Medikament holen willst. Die können dir alle Fragen richtig beantworten.
Alles Gute