Kann sich die Blutgruppe ändern?
Hallo liebe Leser,
ich war als Kind mehrfach im Krankenhaus aufgrund starker Fieberkrämpfe und auf allen Blutergebnissen stand die Blutgruppe A Rhesus positiv.
Jetzt mit Mitte 20 bin ich schwanger und mir wurde beim Frauenarzt sowie im Krankenhaus Blut abgenommen mit dem Ergebnis A Rhesus NEGATIV. Das steht auch im Mutterpass. Habe dann auch aufgrund leichter Blutungen eine Rhesusspritze erhalten.
Jetzt zu meiner Frage. Wie ist das möglich ?
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Es interessiert mich einfach :)
Lieben Gruß und Danke 🙂
5 Antworten
Du hättest das den Ärzten sagen sollen bevor du die Rhesusspritze bekommen hast. Da du hier noch tippen kannst denke ich mal das du Glück hattest. Falls du die Spritze heute morgen erste bekommen hast solltest du vielleicht mal bei denem Arzt anrufen.
Eine Rhesusprophylaxe bei einer Rh-positiven Person ist lebensgefährlich. Da kann man nur hoffen das die Blutgruppe jetzt richtig bestimmt wurde und du Rh-negativ bist.
Die Blutgruppe kann sich auf natürlichem Weg nicht ändern. Nur eine Blut-Stammzelltransplantation (z.B. bei der Leukämietherapie) kann die Blutgruppe ändern.
Die Einnahme bestimmter Medikamente kann in einem Blutgruppentest zu
einem falsch positiven Ergebnis führen. Dazu gehören Cephalexin,
Methyldopa oder Levodopa.
Alles Gute für dich!
Vielen Dank für die Info!
Nein, das ist nicht möglich. Eines dieser Testergebnisse muß falsch sein.
Nein ist nicht möglich, das Ergebnis ist vielleicht damals falsch bemessen worden ^^
Kann sich die Blutgruppe ändern?
Anstatt einfach ein Medikament wegen eines Untersuchungsergebnisses einzunehmen, hättest du genau das die untersuchenden ÄrztInnen fragen sollen! Die würden dann nochmals einen Test wegen des Rhesusfaktors zum Abgleich veranlassen … :-)
Weder deine Gene noch deine Blutgruppe oder dein Geschlecht ändern sich während deines Lebens!
Das ist so nicht richtig.
Das geistert zwar auf manchen Seiten herum aber genau genommen ist es falsch. Gemeint ist hier der Direkte Coombstest (DCT oder auch direkter Antihumanglobulintest) der durch die genannten Medikamente falsch positiv werden kann. Mit der Blutgruppe hat das nichts zu tun, die Blutgruppenbestimmung wird dadurch nicht gestört.
Einzige Gemeinsamkeit ist, dass der DCT oft im Rahmen der Blutgruppenbestimmung im Labor durchgeführt wird.