Kann ich von zuviel Süßes Diabetes bekommen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mir gut vorstellen, dass Deine Bauchspeicheldrüse, die erheblich am Stoffwechsel beteiligt ist, in die Grätsche geht, wenn Du sie dauerhaft über die Maßen stresst. Deswegen verlass Dich lieber nicht darauf, dass es NICHT möglich sein soll. Mit zu viel Zucker übersäuerst Du auch Deinen Körper, was sich im Magen, auf der Haut, an den Nerven und eigentlich sonst auch überall peu à peu bemerkbar machen kann.

Wenn Du gern Süßes isst und davon auch noch regelmässig zu viel, solltest Du mal checken lassen, was Du Deiner Psyche als Ersatz für diese Ersatzbefriedigung anbieten kannst. Das wird Dir mehr helfen als alles Andere.

Ja das mache ich ja eigentlich schon - während meiner Haupt-Trainingszeit. Da esse ich meine Eiweißriegel, oder Quark / Joghurt mit Früchten, Weintrauben (sind ja auch sehr süß) usw. Und das es auf den Magen schlägt glaube ich auch, denn ich habe ab und zu dann auch Probleme mit der Übersäuerung. Da höre ich am leichtesten auf. Hier hat auch jemand was von Sehschwäche geschrieben, da bin ich gerade am beobachten ob ich das evtl. vom Süßen in letzter Zeit bekomme. Ich arbeite beruflich 9 - 10 Std. am PC, und ab und zu kann ich anschließend kein kleingedrucktes mehr richtig lesen. Es verschwimmt immer alles so schnell. Ich versuche einfach die Süßigkeiten in Maßen zu halten und dann mal sehen ob sich meine Sehkraft wieder normalisiert. Danke

Es gibt zwei Formen von Diabetes.

Beim Typ 1 werden die Langerhanssche Inselzellen aufgrund einer autoimmun Reaktion des Körpers zerstört.

So das diese Zellen zuerst nicht mehr ausreichend und zum Schluß gar kein Insulin produzieren kann.

Diese Diabetiker müssen immer Insulin von außen zufügen (Spritzen)

.

Der Typ 2 Diabetiker ist meistens Übergewichtig und Älter.

Es gibt zwei Ursachen für den Typ 2Diabetiker.

Durch das Übergewicht verändern sich die Zellen und das Insulin kann nicht mehr aufgenommen werden und man vermutet das der Pankreas altersbedingt nicht mehr ausreichend Insulinproduziert und es so zu einen relativen Insulinmangel kommt.

.

So Du merkst das es aufgrund der Ursachen nicht Möglich ist das Du Diabetes bekommst, nur weil Du viel Süßigkeiten ißt.

Da bin ich schon mal erleichtert, danke. Trotzdem will ich versuchen dies zu reduzieren, vielleicht auch mal abstellen. Aber die Schoko und Bären sind so teuflisch gut.... Aber es ist auch interessant, wieviele Meinungen es dazu gibt :-)

@xynatura

xynatura,

auch ich finde die vielen Meinungen interessant, wobei ich denke das die Entstehung von Diabetes heute gut erklärbar ist und wir relativ viel über die Ursachen wissen.

So das ich mich schon wunder wie manche Aussagen hier zu Stande kommen.

.

Wenn Du Heißhungerattacken hast, ist es vielleicht ratsam deine Ernährung mal mit einer Ernährungsberaterin zu besprechen, schon alleine um mal zu checken ob Du deinen Bedarf durch deiner extremen Sportart gerecht wirst.

Nein Diabetes gibt es in zwei Varianten. 1 und 2 . Einer bleibt ein Leben lang der andere kann eingestellt´werden. Hängt nicht von de´m Süßen ab was du isst zumindetst nicht alleine. Es sind noch andere Faktoren dafür zuständig. Wird auch häufig vereerbt.

Typ 1 und auch Typ 2 können eingestellt werden.

Eingestellt werden bedeutet einfach nur das dem Körper entweder Insulin von außen über eine Spritze zu geführt wird, oder das die Inselzellen des Pankreas durch den Wirkstoff in den Tbl. angeregt wird mehr Insulin zu produzieren.

Der Typ 2 Diabetes ist in manchen Fällen mit Diät, Gewichtsreduktion und Bewegung behandelbar.

Aber man muß wenn man erkrankt ist, dann sein Leben lang danach leben.

Ja ,damit treibst du den Zuckerspiegel künstlich nach oben .Die Bauchspeicheldrüse gewöhnt sich an den hohen Zuckergehalt im Blut und du bekommst Probleme mit dem Insulinwert im Blut.Du kannst auch ein Augenleiden davon bekommen. Eine Freundin hatte jeden Tag eine Tüte Gummibärchen gegessen und nach ein paar Jahren Probleme mit den Augen bekommen.Seit dem muß sie Diät halten und eine Brille tragen.Der Arzt sagte das es an dem hohen Zuckerkonsum lag.

Bei Diabetes ist das Problem das der Pankreas nicht mehr in der Lage ist ausreichend Insulin zu produzieren oder der Körper es bei Fettleibigkeit nicht mehr aufschlüsseln kann.

Die Pankreas produziert je nach Bedarf beim gesunden Menschen Insulin, die gewöhnt sich auch nicht an einen erhöhten Bedarf.

Ich esse seit 20 Jahren ca. 1 Kilo Weingummi in der Woche. Habe aber kein Übergewicht und deshalb auch keine Probleme damit.

@gargamel2003

Zuckerkrankheit hat nicht immer was mit Übergewicht zu tun.Schaut mal unter http://www.warheitssuche.org/industriezucker.html

@tinimini

Dein Link funktioniert nicht.

Das Diabetes nicht nur durch Übergewicht ausgelöst wird habe in meinen Kommentar auch schon geschrieben.

Wenn dir die Kurzfassung nicht reicht, dann lese mal meine Antwort.

@tinimini

http://www.warheitssuche.org.

@tinimini

der funktionier leider auch nicht.

@Wolpertinger

Die Seite wirkt auf mich wenig Vertrauenerweckend.

Sie Spielt mit Ängsten und stellt Fakten außerhalb ihres Zusammenhangs dar um dann die Fehlende Informationen wieder aus den Hut zu zaubern und als neue Entdeckung darzustellen.

Sehr unsympathisch.

@Wolpertinger

Danke für deine Meinung.Manche Sachen sind aber nachvollziehbar.Alles glaube ich auch nicht was da steht,such mir halt immer das raus was ich nachvollziehen kann.Und es regt zum denken an.Wissenschaft heißt Wissenschaft weil sie Wissen schaft. Es ist nie etwas entgültig,es werden immer neue oder andere Dinge entdeckt so das man dann umdenken muß.Sonst würden wir heute noch auf einer Scheibe leben.

@tinimini

Ja mit der Wissenschaft hast Du schon recht, nur ist z.B. bekannt das Arteriosklerose nicht nur von der Ernährung abhängig ist.

In dem Artikel wird das wie ein weißes Kaninchen aus den Hut gezaubert und als neues Wissen dargelegt und dazu genutzt die Theorien von Wissenschaftern zu wieder legen.

Da fängt es mir an zu grausen.

Und dann so Artikel wie

Hautkrebs wird nicht durch Sonnenstrahlen ausgelöst

Oder

AIDS ensteht nicht durch HIV

Sorry aber das ist alles ziemlicher Schund.

Man kann, als Spätfolge, aber auch andere Krankheiten sind möglich. Ist ein bißchen Kaffeesatzleserei. Risikofaktoren sind Übergewicht, Bluthochdruck, Cholesterin und meines Erachtens Streß. (das ist aber wohl noch Zukunftsmusik in der Medizinwissenschaft)