joghurttampons - wie oft und wie lange benutzen (im akutfall)?
im urlaub hat mich wieder einmal - wie immer - ein pilz erreicht. da chemie, sprich: scheidenzäpfchen, überhaupt keine besserung gebracht hat (obwohl natürlich vorschriftsmäßig angewendet), versuche ich es seit zwei tagen mit joghurttampons, was ganz gut zu wirken scheint (jucken, brennen und reizung sind besser). aber wie lang und wie oft (pro tag) wendet man die tampons am besten an? und welche erfahrungen habt ihr damit? gibts andere "hausmittel", die helfen? danke! karin
5 Antworten

Würde auch sagen das ist Gefühlssache; solange Du das Gefühl hast, dass es Linderung verschafft, kann es nicht schaden... Verständlich, dass Du in Deiner Situation die Schulmedizin in Frage stellts. Die Sache mit dem Pilz ist ja sowieso ein fieses Kapitel. Wenn Du viel Stress hast, Dein Immunsystem nicht grad strotzt vor positiver Energie, wirst ihn immer wieder sehr leicht bekommen, wenn Du ihn schon mal hast. Vielleicht, wenn Du sowieso schon genug leidvolle Erfahrung in diese Richtung hast, prophylaktisch einen Joghurttampon verwenden, z.B. wenn Du in ein öffentliches Bad gehst etc. So hab ichs immer gehandhabt, als ich während meiner Schwangerschaften eher pilzanfällig war. Ansonsten zwar Hygiene, Hygiene, Hygiene, aber ich würd soweit als möglich die Chemie (z.b. Desinfektionsmittel o.ä.) weglassen, da dies nur die natürliche Scheidenflora zerstört. Vielleicht auch so 1mal in der Woche (in Zeiten wo du merkst dass du anfälliger bist) einen Joghurttampon über Nacht verwenden, da die Joghurtbakterien prinzipiell gut sind für die Scheidenflora und ausserdem, wie Du ja schon schreibst, beruhigend wirken. Alles Gute!

Hallo, Oh ja kenne ich und ist ganz ganz fies. Was auch hilft, sind Sitzbäder mit Kamille... Und wichtig ist, das keine Keime hineingelangen wenn du den Tampon einfführst. Am besten hast du immer desinfektionsmittel für die Hände bereit stehen. So vermeidest du, das der Pilz sich verteilt. Wichtig ist auch, in dieser Zeit möglichst wenig synthetischeUnterwäsche zu tragen, da diese nicht atmungsaktiv ist. Wie oft du die Tampons verwenden sollst? nun bitte nicht zu oft, denn Tampons trocknen auch die Schleimhäute aus, selbst wenn du Naturjoghurt drauf gibst. Vieleicht zweimal am Tag, so hab ich das gemacht... Hab sie dann drin gelassen, bis ich das Gefühl hatte, ds alles eingezogen ist. Aber auf jeden Fall auch mal einen Arzt aufsuchen, sicher is sicher!

Geh einfach zum Arzt und lasse dir eine Diagnose stellen. Du kannst nicht wissen was Du dir im Urlaub eingefangen hast.

Also ich finde universe, du gehst mit deiner Unterstellung zu weit. Die Ärzte haben sowieso das Problem, daß ihnen die Patienten das Haus einrennen, in Deutschland besteht Ärztemangel, kein Patientenmangel. Und an einer Scheideninfektion kann man glaub ich nicht soviel verdienen, daß es sich irgendwie lohnen würde, den Patienten krank zu behalten. Bei Apothekern genauso.
Pilzinfektionen sind eben im allgemeinen extrem schwer zu behandeln. Ich hab da aber nochmal einen ganz einfachen Ansatz: Der Geschlechtspartner sollte dringend mitbehandelt werden, sonst gebt ihr euch die Infektion immer wieder gegenseitig mit und es ist kein Wunder, daß sie immer wieder kommt :-)

von joghurttampons höre ich zum allerersten mal. ich frage mich immer wieso manche soooolche angst vor chemie haben??
mit einem scheidenpilz geht man schlicht und einfach zum arzt, da der pilz chemisch bekämpft werden muss!
bei pilze und würmer helfen keine hausmittel!!

dann hattest du nicht die richtige bzw die richtige dosis ;-)

Wohl, hatte ich... Creme und Zäpfchen, das Zäpfchen ist, trotz korrekter Einführung, wirkungslos geblieben... UNd die Creme hat auch nischts gebracht. Also lieber Finger weg von Slips die keine Baumwolle enthalten!

wurde vom pilz auch ein abstrich gemacht und eine biokultur? erst dann kann man sagen was man gezielt anwenden sollte.
ansonsten stimme ich dir zu, ich trage auch nichts synthetisches mehr ;-)

ich kenne die symptome sehr genau, und weiß daher, dass es wieder ein pilz ist. und zur chemischen bekämpfung: da hatte ich schon alles, zäpfchen, cremes, tabletten, alles vom arzt verschrieben und vorschriftsmäßig angewendet. alles auf dauer nichts gebracht - und das seit vier jahren. würdest du da nicht auch anfangen, an der medikamentösen behandlung zu zweifeln? ich schon!

hat man dir eine biokultur gemacht?????????????? wenn du überhaupt weisst was das ist...

wurde gemacht, pilz mit den mitteln behandelt, auf die kultur reagiert hatte - nach 3 monaten wieder da. der schulmedizin vertraue ich nicht mehr... vielleicht wollen die ärzte und apotheker gar nicht, dass ihre stammkunden ganz gesund werden?
Manchmal hilft die doofe chemiekeule auch nicht! Hatte ich auch schon, total wirkungslos...