Ist der Zucker in alkoholfreiem Bier ungesund?
Bei den Nährwertangaben steht unter Kohlenhydraten "18g Zucker" und das auf einen halben Liter. Mir kommt das schon relativ viel vor irgendwie, aber es wird ja laut Reinheitsgebot kein Zucker zugesetzt, der entsteht da doch irgendwie durch die Verarbeitung. Ist der Zucker dann genauso ungesund, wie jetzt etwa in Cola?
5 Antworten
In der Gerste, die zum Brauen verwendet wird, sind viele langkettige Kohlenhydrate enthalten (das sind die "gesunden", die der Körper erst noch länger verdauen muss). Beim Einmaischen (Aufkochen des Gerstenmalzes mit dem Brauwasser) werden diese Kohlenhydrate von Enzymen aufgespalten in kleinere Glukose-Moleküle. Glukose (man kann auch Traubenzucker sagen) kann später von der Hefe optimal zu Alkohol und Kohlensäure vergoren werden. Bei manchen alkoholfreien Bieren darf sie das auch, der Alkohol wird nachher wieder entfernt. Weil das aber sehr teuer ist, lassen viele Brauereien die Maische erst gar nicht vergären, sondern der Traubenzucker bleibt im "Bier" enthalten, das nur noch mit Hopfen versetzt und gelagert wird. Um ehrlich zu sein: Ich finde, mit Bier hat das nicht viel zu tun. Und, um endlich deine Frage zu beantworten: Ja, mit einem halben Liter dieses Getränks nimmst du 18 g reinen Zucker zu dir, also etwa sechs Würfel.
Wenn du Nahrungsmittel nach dem Schwarz-Weiß-Schema in "gesund" und "ungesund" einteilst, besteht absolut keine Möglichkeit für dich, dich ausgewogen zu ernähren - dieser Ansatz ist völlig untauglich. Zucker ist nicht per se schädlich - die Menge macht's, wie überall.
Ja, er ist genauso ungesund.
In einem halben Liter Cola ist allerdings dreimal so viel Zucker drinnen wie in deinem Getränk.
Hallo!
Anbei ein Link zu den verschiedenen Zuckerarten, der sehr informativ ist.
zucker ist nicht ungesund. allerdings nehmen viele so viel zucker zusich, dass diese hohe menge negative auswirkungen auf die gesundheit hat.
annokrat