Habe Hornhaut an den Füssen, kann ich einfach Melkfett benutzen?

5 Antworten

Ich weiss, Du hast schon ähliche Antworten bekommen, aber vielleicht entdeckst Du in in meiner doch noch etwas Neues: Ich hatte lange immer ganz harte (manchmal juckende) Hornhaut, die man auch abbrechen und einreissen konnte, zum Teil passierte das auch von selber. Meist habe ich danach auch geblutet. Ich habe dann sehr regelmässig mit einer Fussfeile die Hornhaut abgefeilt, was diese jedoch nur verdünnte und nicht richtig zum Verschwinden brachte. Ausserdem dauerte die Prozedur Stunden. Irgendwann einmal habe ich die Füsse gefeilt, danach geduscht und danach die abgetrockneten, jedoch doch noch irgendwie feuchten Fosssohlen - ohne diesen "Trick" zu kennen - mindestens ca. 2-3 mm dick (zum Teil war es wohl ein ganzer Zentimeter) einge"kleistert". Ich habe die Crème (Marke Atrix, komme aus der CH) jedoch NICHT eingerieben, also nicht klassisch aufgetragen. Danach habe ich - damals um die Bettwäsche zu schützen und damit die Crème möglichst lange auf der Haut bleibt - locker sitzende, nicht gerade dicke Socken angezogen. Am nächsten Morgen konnte ich die nun weiche Hornhaut absolut problemlos abziehen. Hervor kamen schöne Fussohlen mit wenigen Makeln. In der darauffolgenden Nacht wiederholte ich die Prozedur, um das Ergebnis zu perfektionieren, doch das Ergebnis blieb das gleiche, der Effekt beim ersten Mal war also enorm, der beim zweiten Mal fast schon lächerlich. Danach hatte ich in all den Jahren vielleicht noch einmal recht dicke Hornhaut, doch die war dann viel viel leichter loszuwerden. Jetzt hatte ich schon lange keine dicke Hornhaut mehr, und das praktisch komplett ohne Pflege. Ich weiss nicht, ob ich nur Glück hatte, oder ob ich etwas richtig gemacht habe. In dem Fall würde ich jedoch auf die übertriebene Portion Feuchtigkeitscrème Atrix wetten.

Danke, werde ich probieren.

Lieben Gruss Conny :-))

Wenn du wirklich Erfolg damit hast, schreib mir bitte, denn bisher war ich da persönlich anderer Meinung, aber ich lasse mich gerne belehren. Melkfett ist eine gut Creme, das stimmt, aber eher zum Schutz der. Z. B. im Winter gegen Kälte usw. Sie schmiert die Haut und somit die Poren zu, ob du dadurch erreichst, dass deine Haut wieder genügend Feuchtigkeit erhält??? Ich würde da die Anwendung wie oben beschrieben machen (Bimsstein, Socken), allerdings mit einem guten Ureaprodukt. Ist die Hornhaut zu dick, lass sie dir vom Spezialisten abtragen. Zusätzlich solltest du überlegen, woher sie kommt, bzw. was die übermäßige Hornhaut auslöst. Meist sind Schuhe oder fehlgestellte Füße der Grund. Viel Erfolg!

Habe das alles schon probiert.Ich glaube das mit der ewigen Hornhaut ist Vererbung meines Vaters. Das ich mit Melkfett Erfolg haben könnte bezweifle ich auch sehr,obwohl ich mit Eucerin usw. den gleichen Erfolg hatte. Fusscreme mit Urea hilft auch nicht immer :-/

Melkfett ist eine ausgezeichnete Creme, die man nicht nur für die Füße, sondern auch als Handcreme und für die rauhen Stellen an Ellbogen und Knie gut verwenden kann.

Besser wäre, wenn du deine Füße pedikürst oder zur Pediküre gehst und danach regelmäßig eincremst, denn ohne vorherige Pflege hilft das Eincremen leider nicht sehr viel.

Der Vorschlag von lililein987 wird von vielen Fußpflegerinnen empfohlen und hilft wirklich.

Zur Pediküre war ich, aber danach war es noch schlimmer als vorher!!

Zuerst die Oberfläche der Hornhaut (besonders an den Fersen) mit einem Bimsstein wegrubbeln. Anschließend dick eincremen und über Nacht einwirken lassen.

Jeder hat Hornhaut an den Füßen, ja schön dick eincremen und dann über nacht Wollsocken an, danach hast du super weiche Füße

Habe ich schon gemacht, auf die superweichen Füssen warte ich noch heute :-((

@Kornelia1960

Versuchs doch mal mit Vaseline. Bei mir klappt das wunderbar. Wenn nicht, einfach mal ein Fußbad machen, danach die Hornhaut ein bisschen! abschrubbeln und dann dick Creme drauf.