Gute Manieren - heute nicht mehr wichtig?
Mich würde mal interessieren ob ich alleine mit meiner Mienung bin. Ich persönlich finde gute Manieren sehr wichtig. Jetzt nicht im Total Übertriebenen Sinn, aber zum Beispiel dem hinter einem kommenden die Türe noch aufhalten damit man sie nicht vor die nase bekommt, " gesundheit " sagen wenn jemand niest, ein " wie bitte?" statt " was?" wenn man etwas nicht verstanden hat usw. Leider fällt mir aber auf das solche Umgangsformen nicht mehr so richtig ernstgenommen werden ( und nicht hauptsächlich bei jungen Leuten! ). Geht mir das alleine so oder bin ich einfach zu altmodisch??
29 Antworten

Gute Manieren und Höflichkeit sind nach wie vor aktuell und meiner Ansicht nach absolut wichtig für das Miteinander. Das hat nichts mit Schleimerei oder übertriebener Etikette zu tun sondern vielmehr mit Respekt und Toleranz. Und das sind immer noch die Bausteine auf denen eine Gesellschaft aufgebaut sein sollte. Niemandem fällt ein Zacken aus der Krone wenn er nett und höflich ist, im Gegenteil!

Ich denke, dass hier auch viel Unsicherheit herrscht und das sich einfach durch mangelhaftes Benehmen ausdrückt...
Ehrlich gesagt, finde ich Menschen hier, die über vermeintlich gute Manieren verfügen, das Leben ihrer Mitmenschen schwer machen, bspw. "unsere" zwei Rentner im Haus, die nur darauf warten, dass jemand im Haus eine "Tat" begeht, bspw. nasse Schuhe mal kurz vor der Haustür abgelegt etc. und die einen auch blöd anschauen, weil man sie nicht zuerst grüßt etc. Weil, man kann ja auch mal von sich aus grüßen, wenn man einen zuerst sieht!

Für mich ist Höflichkeit und korrektes Benehmen ein Ausruck von Respekt und Achtung, die man dem Gegenüber entgegenbringt und etwas sehr Wohltuendes. Ich vermute, es gibt viele, die heute keine (positive, gute) Erziehung mehr erfahren. Da fehlt jegliche Antenne für Ästhetik, Takt und Rücksichtnahme. Und manche sehen es als befreiend an, sich nicht mehr dran zu halten, was aber nach meiner Meinung auf Kosten anderer geht. Ich nehme mir für die U-Bahn immer prophylaktisch Oropax mit, damit ich mir zum Beispiel die "Schnief- und Rotzkonzerte" mancher Menschen nicht antun muss.

Für mich ist Höflichkeit und korrektes Benehmen ein Ausdruck von Respekt und Achtung, die man dem Gegenüber entgegenbringt und etwas sehr Wohltuendes. Ich vermute, es gibt viele, die heute keine (positive, gute) Erziehung mehr erfahren. Da fehlt jegliche Antenne für Ästhetik, Takt und Rücksichtnahme. Und manche sehen es als befreiend an, sich nicht mehr dran zu halten, was aber nach meiner Meinung auf Kosten anderer geht. Ich nehme mir für die U-Bahn immer prophylaktisch Oropax mit, damit ich mir zum Beispiel die "Schnief- und Rotzkonzerte" mancher Menschen nicht antun muss.

Den Menschen hier geht es eben sehr gut. Gutes Benehmen ist nicht mehr modern. Im Restaurant, in der Bahn, im Flugzeug wird der Nachbar nicht gegrüßt. Im Kaufhauseingang ist es üblich, dem nächsten die Eingangstür vor die Nase zu knallen, egal wer als Nächster kommt, auch wenn es eine Oma oder ein Behinderter ist. Wir leben in einer Welt von Egoisten. Früher, als es den Menschen nicht so gut ging, besonders in der Nachkriegszeit, da waren die Menschen höflicher zueinander. Man brauchte sie, man brauchte die Gemeinschaft. Wir müssen wohl damit leben, daß es so ist. Ich verhalte mich allerdings anders zu meinen Mitmenschen. Auch für diejenigen, die im Beruf mehr leisten wollen, als der Durchschnitt ist gutes Benehmen wichtig, und es wird auch darauf geachtet.