Frontallappendemenz
Meinen Bekannten habe ich nach 5 Jahren wiedergesehen.
Er behauptete, ich müsste eine Betreuung haben, und mein Sohn würde auf eine Schule gehen, welche ich nicht kenne. Er stellte sich vor einer Türe und meinte die Worte "Bitte nicht einengen."
Er ist nicht mehr wiederzuerkennen, völlig verändert.
Früher war er ein lebenslustiger Mensch. Heute macht er mich überall schlecht und behauptet abenteuerliche Dinge von mir.
Ich lebe in geordneten Verhältnissen.
Man stellte bei ihm eine Frontallappendemenz fest mit daraus resultierender Schizophrenie. Außerdem erfuhr ich, daß er als ich ihn vor Jahren kennenlernte, in einer Forensik war. Alles habe ich nicht gewußt.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir sein rätselhaftes Verhalten erklären?
2 Antworten

Hey Maryann :)
wenn du unter dem Begriff: Pick - Krankheit oder Picksche Krankheit einmal im Netz schaust, findest du recht verständliche Erklärungen zu dieser Erkrankung. Hattest du das schon versucht?
Was die beiden Störungen Schizophrenie und Frontallappendemenz gemeinsam haben, ist die sog. Atrophie (Schwund, Abbau) der Nervenzellen. In der Theorie gäbe es nach meiner Auffassung also die sehr wenig statistisch wahrscheinliche Möglichkeit, dass, bei bestehender Disposition für Schizophrenie (also: bei ihm kommen diverse Risikofaktoren zusammen, als da z.B. wären: Häufung von Schizophrenie in der größeren Familie, vormaliger Drogenkonsum, etc. etc.) der Ausbruch einer Pickschen Erkrankung zum nachfolgenden Ausbruch einer Schizophrenie führen kann --- allerdings: Frontallappendemenz kann, je nachdem, welcher Bereich im Gehirn besonders betroffen ist, zum Verlust von erlernten Normen und Verhaltensregeln führen, und zur Steigerung der Kreativität, aber auch Aggressivität. Sagen wir: Das Kontrollorgan in der Stirn verliert seinen Strom. Dies kann also auch zu einer Art psychotischen Schüben führen, da der Betroffene nicht mehr in der Lage ist, Informationen zu filtern und Gedanken von Realität zu trennen und umgekehrt. So baut sich u.U. eine eigene Realität auf.
In Bezug auf diese "daraus resultierender Schizophrenie" Diagnose wäre ich trotzdem erstmal skeptisch - wie gesagt, es könnte so oder auch so sein. Man kann auch Psychosen haben (eben wegen einer Deformierung des Gehirns) ohne gleich den Stempel der irreversiblen Schizophrenie bekommen zu müssen.
Was meinst du mit: "Er war in der Forensik" ? Das verstehe ich nicht. Erstmal heißt Forensik nur "Gerichtliches", oder? Oder meinst du eine Forensische Psychiatrie? Ach so! Ja, hui, Obacht, das hört sich ein wenig ungesund an?
LG und ein schönes WoE

Nein, dazu wäre eine etwas genauere Untersuchung erforderlich. Durch Frontallappendemenz, vermutlich ist ein Abbau gemeint, kann keine Schozophrenie entstehen. Das ist Unsinn.
Eine Erkrankung des Frontallappens verändert die Persönlichkeit sehr stark. Das erklärt eine ganze menge von dem, was Du schreibst.