Fenster Sonnenschutz durch Rettungsdecke?
Hallo,
ich wohne in einer Mietwohnung ohne Fenster- und Rolläden. Ich würde gerne die Hitze vor der Scheibe abfangen. Es gibt Sonnenschutzfolien, doch diese hat man dann immer auch im Winter an den Fenstern und es besteht die Gefahr, dass man diese nicht mehr richtig abbekommt.
Aus diesem Grund hatte ich die Idee, alubeschichtete "Rettungsdecken", wie man sie für wenige Euro in den Apotheken bekommt, im Fensterrahmen einzklemmen. http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsdecke
Ich würde gerne wissen, ob rigendetwas dagegen spricht, kann bspw. bei einem Gewitter etwas passieren? Ansonsten sollte nicht mehr passieren können, als das die Folie bei einem heftigen Windstoß einreißt, oder?
Hat sonst noch jemand eine gute Idee, wie man relativ günstig ohne bauliche Veränderungen für Sonnenschutz an den Fenstern sorgen kann?
Vielen herzlichen Dank!
Viele Grüße, Edan
2 Antworten

Die Idee mit der Rettungsdecke ist gar nicht so abwegig. Ich würde sie allerdings von Innen am Fensterrahmen befestigen. Zum Einen ist sie dadurch nicht den Unbilden des Wetters ausgesetzt, zum Anderen bildet sich hierdurch ein zusätzlicher luftraum zwischen Scheibe und Folie, da der Fensterrahmen ja in der Regel erhaben ist. Hierdurch entsteht eine zusätzliche Isolierung. Du mußt nur daran denken, die silberne Seite der Folie nach Außen zu richten, damit die Sonnenstrahlen durch die Scheibe zurückgeworfen werden können. Im Winter könntest Du auf diese Weise übrigends sogar Heizkosten sparen, wenn Du dann die goldene Seite der Rettungsfolie nach Außen richtest. Die goldene Seite der Folie wirkt wie ein Filter und läßt die langwelligen Strahlen der Sonnenenergie durch.

ich wohne in einer Mietwohnung ohne Fenster
Oh, da dürfte die Miete ja recht gering ausfallen. :D
Ansonsten gibts direkte Sonnenschutzfolien für die Scheiben. Gibts auch in der Bucht oder bei Amaz..... :)