Eigenbluttherapie oder Hyposensibilisierung? Hat Jemand Erfahrung bei Asthma und/oder Allergie gemacht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beides wirkt, falls überhaupt, nur symptomatisch und nicht dauerhaft. Die Therapien ändern nichts an den Ursachen oder der Krankheit, sondern unterdrücken nur die Folgen der Krankheit, indem sie das Immunsystem manipulieren.

Wenn man eine Allergie bzw. Asthma loswerden will, muss man die Krankheit ursächlich behandeln. Die Ursachen beider Krankheiten (die eigentlich nur Symptome sind) liegen in langjährigen Ernährungsfehlern, wobei das Asthma oft auch eine zusätzliche Lebensbedingte Komponente hat. Will man die Ursachen abstellen, was zwingende Voraussetzung für eine Heilung ist, muss man daher diese Ernährungsfehler möglichst konsequent abstellen.

Ich hatte beides seit meiner Kindheit und beides wurde mit jedem Jahr schlimmer, bis ich in der Saison nur noch mit Notfallset durch die Gegend lief. Nach der Ernährungsumstellung wurden Allergie und Asthma mit jedem Jahr besser und waren nach drei Jahren vollständig verschwunden. Das war vor 20 Jahren, so dass ich definitiv bestätigen kann, dass die Krankheiten dadurch geheilt wurden. Ich hatte seidem keine allergischen Reaktionen mehr, auch nicht bei starker Exposition.

Wenn das für dich eine Option ist, kann ich gerne mehr dazu sagen.

Was hast Du denn gegessen oder weggelassen ?

@fireandwind

Weglassen:

  • Fabrikzucker
  • Auszugsmehle
  • Fabrikfette
  • Säfte und erhitztes Obst (Verträglichkeitsproblem)
  • Tierisches Eiweiß (zur Entlastung, nicht ursächlich)

Stattdessen:

  • Möglichst hoher Anteil Frischkost (Gemüse, Blattsalate, Obst, Nüsse, Kerne, Saaten)
  • Produkte aus frisch gemahlenem Vollkornmehl
  • Naturbelassene Öle und Fette
  • Täglich ein Frischkorngericht

Man ersetzt im Grunde stark verarbeitete und konzentrierte Nahrungsmittel durch gering verarbeitete, naturbelassene Lebensmittel. Das ganze findest du unter dem Begriff "vitalstoffreiche Vollwertkost", eine Ernährungsform, die vor allem Max Otto Bruker beschrieben hat. Er hat zum Thema Allergie auch ein Buch geschrieben, das ich dazu empfehlen kann: "Allergien müssen nicht sein". 

Die größte Hürde dabei ist zu lernen, wo überall Fabrikzucker, Auszugsmehle und Fabrikfette enthalten sind (praktisch überall ;) ) und wie man ohne fertige Mehle auskommt. Investieren muss man eigentlich nur in eine kleine Getreidemühle, damit man das Getreide für Kuchen, Pizza, Brötchen usw. immer frisch mahlen kann. Die gibt es auch als Vorsatzgeräte für Küchenmaschinen.

Das tierische Eiweiß (Fleisch, Fisch, Wurst, Quark, Käse, Eier, Joghurt und Milch) belastet das Immunsystem sehr stark und da das bei Allergien gestört ist, sollte man es erst einmal meiden. Es ist aber nicht ursächlich, man kann es später dann auch wieder in die Ernährung aufnehmen. Nicht genannte Produkte wie Sahne, Butter, Schmand, Sauerrahm kann man weiter essen, weil sie relativ wenig tierisches Eiweiß enthalten und nur in geringen Mengen verzehrt werden.

Ein sehr gutes Buch für den Einstieg ist folgendes: https://www.amazon.de/Die-vitalstoffreiche-Vollwertkost-nach-Bruker/dp/3442175798

Es kostet nicht viel und enthält jede Menge Tipps, Tricks und Rezepte. Wirklich empfehlenswert!

Für Infoaustausch und Fragen gibt es dazu etliche Vollwert-Blogs im Internet (bspw. http://vollwert-blog.de/ ) und auch ein Vollwert-Forum: http://www.gesundheitsforum-mainz-wiesbaden.de/forum/

Wenn du Fragen dazu hast, melde dich ruhig. :)

Im Zusammenhang mit einer bestehenden Pollenallergie mit dem Risiko eines entstehenden Asthmas hatte ich vor knapp dreißig Jahren eine Hyposensibilisierungstherapie gemacht und drei Winter lang wöchentlich beim Hausarzt eine Spritze bekommen. Im Ergebnis hiervon ist der Heuschnupfen so gut wie vollkommen verschwunden (lediglich an wenigen Tagen mal leichte Schwellungen - und das auch nicht jedes Jahr).