Brauche Hilfe bei ChemieHA?
Hält man ein brennendes Magnesiumband in einem mit Kohlenstoffdioxid gefüllten Standzylinder, so brennt das Magnesiumband weiter. Auf dem Boden und an den Wänden des Gefäßes setzen sich ein schwarzer und ein weisser pulvriger Stoff ab. Welche Stoffe haben sich gebildet? Formuliere die Wortgleichung und kennzeichne die Reaktionsarten.
2 Antworten
Moin,
Magnesium ist so "begierig", sich mit Sauerstoff zu verbinden, dass es sogar dann noch weiter brennt, wenn gar kein reiner (Luft-)Sauerstoff mehr vorhanden ist, sondern nur noch gebundener Sauerstoff. Mit anderen Worten, Magnesium "entreißt" dem Kohlenstoffdioxid im Standzylinder den gebundenen Sauerstoff. Die Verbindung aus Magnesium und Sauerstoff ist Magnesiumoxid, ein weißer, spröder Stoff. Das ist der weiße pulverige Stoff, der sich absetzt. Da dem Kohlenstoffdioxid der Sauerstoff entzogen wird, bleibt reiner Kohlenstoff übrig. Und der ist schwarz...
Die Wortgleichung lautet
Magnesium und Kohlenstoffdioxid reagieren zu Magnesiumoxid und Kohlenstoff.
2 Mg + CO2 --> 2 MgO + C
Dabei handelt es sich um eine Redoxreaktion, da Magnesium oxidiert wird (es verbindet sich mit Sauerstoff) und Kohlenstoffdioxid reduziert wird (ihm wird der Sauerstoff entzogen). Daher könntest du die "Reaktionsarten" folgendermaßen beschreiben:
Oxidation: Magnesium wird zu Magnesiumoxid.
Reduktion: Kohlenstoffdioxid wird zu Kohlenstoff.
LG von der Waterkant
2. exotherme Reaktion bei magnesium
1. Magnesium reagiert mit Kohlenstofdioxid zu Magnesiumoxid und Kohlenstoff.