Blasenentzündung verschwindet nicht, wieso?
Hallo ihr Lieben.
Ich hatte vor drei Wochen eine Blasenentzündung und weil ich öfter damit zu kämpfen habe, hat mir die Ärztin ein homöopathisches Mittel verschrieben. Davon verschwanden die Bakterien auch zuerst, aber dann kamen die Beschwerden wieder. Ich hielt es erst für eine Pilzinfektion und habe deshalb auch die drei Tageskur gegen Pilzinfektionen genommen, um auf Nummer sicher zu gehen. Nun wurden die Beschwerden aber wieder so schlimm, dass ich wieder zu meiner Ärztin gegangen bin. Diagnose- Blasenentzündung und dies wohl noch schlimmer als vorher. Nun bin ich auch ganz wund, ich denke, weil sich der Prozess so lange hingezogen hat. Aber das Antibiotikum scheint auch nicht mehr zu wirken?! Nehme das jetzt schon seit 2 Tagen á zwei Tabletten - Norfloxacin heißt das. Ist das normal? Und was kann ich gegen das Wundsein machen?
Danke im Voraus :)
5 Antworten
Hast Du vielleicht eine Sekundärinfektion im Vaginalbereich?
Und hast Du zusätzlich zur Behandlung für warme Füße und reichliches Trinken gesorgt?
Manchmal greifen Medikamente nicht. Dann kann der Arzt ein Uricult veranlassen. Es wird dann getestet, welches Antibiotikum greift.
Grundsätzlich ist es sehr gut, wenn nicht sofort mit einer Antibiose bei banalen Infekten begonnen wird. Im Zweifelsfall beurteilt es der Arzt und erwartet allerdings auch entsprechendes Verhalten seines Patienten.
Gute Besserung!
Wenn Du zwei Paar Socken brauchst...mach doch einfach mal regelmäßig ein ansteigendes Fußbad 8gerne auch Senfmehlfußbad), öle die Füße anschließend gut ein und trinke Ingwertee. Du musst für einen guten Wärmehaushalt sorgen, sonst ist die ganze Nummer für die Katz'!
Mir fällt gerade ein, dass lichen sclerosus was damit zu tun haben könnte. Nichts ansteckendes, aber sorgt natürlich dafür, dass die Schleimhaut ohnehin gereizt ist und dazu dann die Bakterien der Blasenentzündung, hab ich seit ich 16 bin.
Möchte jetzt aber nicht noch zusätzlich die Cortisonsalbe nehmen, da die Schleimhaut dann ja noch dünner wird.
Das mit den Fußbädern probiere ich aus.
Sogar sehr wahrscheinlich, denn die natürliche Barriere der Haut ist ja dann eingeschränkter. Tolle Präparate für Lichen sclerosus gibt es bei der Limes Apotheke und auch bei Pekur-online.de Beides auch recht preiswert!
Aber gerade dann bitte unbedingt eine Darmsanierung im Anschluß machen. Perenterol ist eine Möglichkeit, es gibt aber auch wesentlilch bessere, leider auch teurere. Deine naturheilkundlich orientierte Ärztin wird dir da weiter helfen.
Ggf. solltest Du einen Abstrich beim Frauenarzt machen lassen. Eine Sekundärinfektion der Schleimhäute scheint schlüssig zu sein. Die Cortisonsalbe würde die Abwehr jetzt noch weiter runter fahren und wäre eine schlechte Wahl.
Kannst du mir Beispiele für die Präparate nennen? Meine Frauenärztin verschreibt mir immer nur die Cortisonsalbe.
Pekur-online.de hat eine sehr gute telefonsiche Beratung. Die sind freundlich, kompetent, schnell und preiswert.
www.limes-apotheke.net bietet zur Behandlung von Lichen sclerosus Rosenzäpfchen mit Rotklee an. Diese Vaginalzäpfchen sind einfach wunderbar! Das Rotklee - Gel pflegt die Vaginalschleimhaut zusätzlich bei Reizungen und Trockenheit und kann auch als Gleitmittel verwendet werden.
Bei Gleitmitteln solltest Du sehr, sehr gut auswählen, falls du welches benötigst. Die Gleitgele trocknen enorm aus!
So sind leider auch Binden und Tampons stark chemisch behandelt und können angegriffene Schleimhäute weiter schädigen.
http://www.kulmine.de/ bieten waschbare Binden aus Baumwolle an. Die wärmen sehr schön und können dann auch mal den Kontakt mit anderen Stoffmaterialien / Unterwäsche abfangen. Die Bindden aus Seide wirken zudem entzündungshemmend.
Ich habe früher den Fehler gemacht, das Antibiotik nicht bis zum Einde einzunehmen. Mit Blasentees und anderen pflanzlichen Mitteln bekommt man die Entzündigung nicht weg. Manchmal ist es gut, die Ärtzin zu wechseln. Hier ein Link für eine Salbe, die gerade für den Intimberich sehr gut ist:
http://www.tannolact.de/hauterkrankungen/entzuendungen-im-intimbereich/
Da bin ich immer strikt und nehme das Antibiotikum genau nach Anweisung. Aber danke für den Tipp mit der Salbe. Hört sich echt gut an!
Tannolact ist absolute spitze, kann ich nur sagen!
Kleinblütiges Weidenröschen - Tee trinken Penaten Creme (enthält Zink) gegen das wundsein nehmen und auftragen.Kann auch alles Andere aus der Babypflege sein. Lederlind etc.
Früher hat man zusätzlich Puder zum Trocken halten genommen aber, warum auch immer, wird heute wohl nicht mehr empfohlen . .
Perenterol für den Darm nicht vergessen .....
Dankeschön. :-)
Bitte gern geschehen - Gute Besserung
Warum Puder nicht mehr empfohlen wird? Versuche mal veklumptes Puder von wunder Haut zu entfernen...
Aha - an der Stelle wäscht es sich doch eh durch duschen etc. fort (?)
Viel, viel, sehr viel (mögl.Blasentee) oder auch anderen Tee trinken. Auch Cranberrysaft in guter Konzentration ist gut.
Allerdings genügt das alles alleine nicht, wenn es so akut ist. Da die jetzige Medizin nicht anschlägt, sollte das Präparat sofort gewechselt werden, damit du schnell schmerzfrei bist. Gute Besserung!
Dankeschön. Ja, ich denke auch, dass sich eine Besserung eigentlich schon eingestellt haben sollte, oder?
Nimm das Antibiotikum bis zum Ende, wenn es dann nicht besser ist, geh nochmal zum Arzt, eventuell brauchst du eine andere Zusammensetzung.
Gute Besserung.
Dankeschön. :-) Bin echt mal gespannt.
Nein, habe ich nicht.
Ich trinke mindestens 2 l am Tag und habe zwei paar Socken an. :-D Ich gebe mir schon reichlich Mühe, aber im Moment stellt sich noch keine Besserung ein.
Aber viel Dank für die Antwort.