Blasenentzündung - Was stimmt denn nun?

5 Antworten

eine blasenentzündung ist zu unterscheiden von der situation mit einer gesunden blase - eine gesunde blase sollte man ein bißchen trainieren, was auszuhalten. aber eine blasenentzündung spült man und dazu gehört neben viel trinken auch aufs klo zu gehen.

was wärme betrifft, glaube ich nicht, dass man mit einer wärmeflasche den urin in der blase erwärmen kann. sie kann aber helfen, verkrampfungen in den muskeln (wo die wärmeflasche ja draufliegt) zu lösen.

3 und 4 habe ich nicht ausprobiert. ich finde aber mannose-tabletten gut.

Alles Quatsch: Wenn Du nicht nierenkrank bist, dann kaufe Dir im Supermarkt Wacholderbeeren (in der Gewürzabteilung). Dann machst Du einer Kur, die sehr wenig kostet und sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Am ersten Tag zerkaust Du eine Wacholderbeere (etwas strenger Geschmack, aber Du gewöhnst Dich dran). Am zweiten Tag 2 Wacholderbeeren, usw. jeden Tag eine mehr bis Du auf 14 Beeren bist, dann reduzierst Du jeden Tag 1 Beere bist Du auf null bist. Dann hast Du gereinigte Blase.

Ich weiß, das solche Hausmittel immer sehr lustlost angenommen werden, aber es liegt an Dir , ob Du es versuchen sollst. Ansonsten die Schulmedizin, aber das kostet Geld und hat Nebenwirkungen.

Wichtig ist, daß Du keine Nierenkrankheit hast. Denn die Wacholderbeeren reizen die Nieren.

:

Vielen Dank, davon habe ich noch nicht gehört und vertraue sehr auf Hausmittelchen. Ich werde es testen :)

1. Geh aufs WC, wenn du musst. Blasenentzündung ist nicht der richtige Zeitpunkt für Blasentraining. Viel trinken hilft die Bakterien auszuspülen

2. Wärme ist für die Blase immer gut. Bei einer Blasenentzüdnung sowie. Lindert Schmerzen.

3. Gegen die Bakterien und zur Vorbeugung gibt es verschiedene pflanzliche Mittel: Preiselbeere/Cranberry (Kapseln oder Saft), Ackerschachtelhalm und Bärentraubenblätter ( jeweils Kapseln). Es gibt des weiteren ein Produkt (mit Gelatine allerdings) namens Utipro Plus Kapseln (rezeptfrei), dass ebenfalls vor Harnwegsinfekten schützt.

Im Akutfall aber Antibiotika. Motrim ist hier das Mittel der Wahl und hilft Betroffenen schnell und zuverlässig.

4. Noch nie gehört.

ganz ehrlich eine Blasenentzündung sollte mit Antibiotika behandelt werden, denn die Entzündung kann nach oben wandern und der Urin wird oft unterbewusst etwas zurück gehalten und so kann sich die Blase einfach nicht ganz entleeren vom veränderten Urin.

je dünner der Urin ist desto besser. Cranberry Saft kann vorbeugen. Viel trinken ist gut, denn dann wird das schlechte schneller ausgeschieden. Backpulver weiß ich nicht, hab ich noch nie gehört von dem Tipp.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Habe nur im Internet das gelesen und habe nun etwas Angst Antibiotika zu nehmen: Doch durch häufige Verordnungen von Antibiotika können die Bakterien irgendwann unempfindlich (resistent) werden. Zudem besteht die Gefahr, dass Antibiotika die Blase schädigen, indem sie ihren natürlichen Schutz schwächen.

@benutzerxxy

Es kommt drauf an wie oft und für welche Erkrankung Antibiotika eingesetzt wird. Bei einem grippalen Infekt hilft es nicht, bei den ableitenden Harnwegen würde ich allerdings kein Risiko eingehen. Du bewegst dich im Halbwissen und das Internet ist nicht wirklich eine gute Adresse für medizinisches Fachwissen.

Immer diese Antibiotika, man kann sehr Vieles ohne Antibiotika heilen, man muß sich nur um sich selber kümmern.

@kundryyy

Wie gesagt es kommt drauf an bei was es eingenommen wird, wegen Husten und Schnupfen sicherlich unnötig, aber bei Infektionen der ableitenden Harnwege, würde ich kein Risiko eingehen.

Was stimmt was nicht kann dir ein Arzt beantworten

Was möchtest Du wissen?