Blase schmerzt nach Blasenentzündung
Ich hatte dies Jahr schon mehrere Blasenentzündungen. Meine letzte ist ungefähr 3 Monate her und war ziemlich doll... seit dem hatte ich keine weiteren Beschwerden, weil ich immer genug getrunken habe. Dazu sollte ich vllt anbringen, dass sich die Ursache wohl auf GV zurück führen lässt.
Ich spüre aber seit dem einen leichten Schmerz oder einen kleinen Druck beim oder unmittelbar nach dem Wasserlassen... manchmal auch einfach zwischendurch, wenn ich gar nicht auf Toilette war.
Ich hab aber immer nur starken Harndrang, wenn ich auch wirklich dringend auf Toilette muss....
Ich hab am Anfang gedacht, dass meine Blase einfach ein wenig gereizt ist und Zeit braucht... aber jetzt nach 3 Monaten ist das nur minimal besser geworden und das wird auch immer schlimmer, wenn ich meine Regelblutung bekomme und danach geht das dann wieder.
Also es ist schon besser geworden, aber mir geht das irgendwie nicht schnell genung... Hat vlllt irgendjemand von euch dieselben Probleme oder Tipps?
Oder muss ich mich einfach nur mehr gedulden und genug trinken und dann geht das mit der Zeit weg?
5 Antworten
hey:)
ich hab nach einer blasenentzündung auch immer noch schmerzen mein arzt hat gesagt das ich eine gereizte blase hab und einfach viel trinken sollte das wird schon weg gehen aber so war das nicht
ich hab dann einfach selbst im internet kapseln auf natürlicher basis gegen die krämpfe oder entzündungen bestellt musste zwar an tag sehr oft auf die toilette aber am nächsten tag hatte ich keine probleme mehr bis heute :)
sehr zu empfehlen :)
Genug trinken alleine reicht nicht..............lass Dich beim Urologen behandeln! Blasenentzündungen gehören immer in ärztliche Behandlung.
Dein Ansprechpartner zu der Frage sollte auf jeden Fall der Arzt sein.
Standardmäßig kommen bei Blasenentzündungen Antibiotika zum Einsatz – mit dem Ergebnis, dass die Blasenentzündung schnell verschwindet, aber oft genau so schnell wieder kommt. Antibiotika schädigt die Darmflora. Da eine gesunde Darmflora aber zu circa 80 Prozent für ein intaktes Immunsystem verantwortlich ist, sind weitere Beschwerden vorprogrammiert. Der natürliche Weg, der die Ursachen abschaltet, ist daher in vielen Fällen deutlich sinnvoller. Mehr dazu auf der beigefügten Seite.
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/blasenentzuendung.html
Auch Cranberrysaft (Preiselbeersaft) eignet sich sehr gut zur Vorbeugung vor Blasenenentzündungen. Forscher haben herausgefunden, dass Cranberrysaft viele Bakterienarten daran hindert, sich an die Zellwände der Harnwege zu heften. Verantwortlich für diese Wirkung ist demnach eine Substanz namens Proanthocyanidin. Sie gehört zu einer großen Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, den Flavonoiden. Auch Blaubeeren enthalten Proanthocyanidin.
Richtig - deshalb ist der Saft auch nur zur Vorbeugung zu empfehlen - nicht zur Behandlung.
Ich würde das auf jeden Fall mal mit einem Arzt klären. So eine Blasenentzündung kann auch mal ganz schnell chronisch werden, vor allem, wenn du sie dieses Jahr schon so oft hattest.
Der Arzt kann dann entscheiden, ob es eine normale Begleiterscheinung ist, oder weitergehende Untersuchungen der Blase notwendig sind.
Gegen bakterielle Blasenentzündungen helfen eh nur Antiobiotika. Hast du auch welche bekommen? Und hast du die dann auch immer zu Ende genommen? Wenn nicht, kann es sein, dass noch restliche Erreger in der Blase waren, die diese dann immer wieder von neuem infizieren.
Ich würde das trotzdem mit dem Doc abklären! Mit Blasenentzündungen ist nicht zu scherzen, die können nämlich auch auf die Nieren wandern und dann hast du richtig viel Spaß...
Gute Besserung!
.... also nicht die Blase wandert, sondern die Entzündung ;)
Ich habe Jahre mit unzählbaren Blasenentzündungen hinter mir, obwohl alle Urologen und Frauenärzte körperliche "Normalität" bestätigt haben. Wenn du bereits bei den Ärzten zur Abklärung warst melde dich bei mir. Es gibt Möglichkeiten, die sehr gut helfen, ohne sich mit Chemikalien voll pumpen zu müssen (Antibiotika, sonstige Heilmittelchen). Ich will hier nur niemanden einfach so beeinflussen ohne etwas genaueres zum Thema zu sagen, also meld dich einfach direkt bei mir, dann können wir quatschen :)
Kann dir da nur teilweise zustimmen. Wer Cranberry-Saft ständig zur Vorbeugung zu sich nimmt schädigt durch die ""Säure"" indirekt der Blase, da diese auf einen "sauren" pH-Wert sehr sensibel reagieren kann. Ähnlich wie eine "Übersäuerung" des Magens... das kann sehr unangenehm sein und dem Gewebe dauerhaft schädigen.
Bei allem gilt hier: Die Dosis macht das Gift!
Ist die Blasenentzündung schon im Gange macht es Cranberry-Saft durch die Säure noch schlimmer! Also bei akuten Entzündungen Finger weg und zum Arzt!