Abstehende Ohren - zahl das die KK wenn man 16 ist?

5 Antworten

Ja, du hast gute Chancen. Unter 18 unter den geschilderten Umständen - bitte sag das alles ganz offen dem Arzt, so wie du es hier geschrieben hast - ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch!

Wenn quasi das Aussehen psychische Probleme verursache und außerhalb der "Norm" ist. Vielleicht gibt es für die Ohren auch so einen Einstufungsgrad wie für schiefe Zähne und das zahlt ja auch die Krankenkasse.

Mit dem Arzttermin ist der erste Schritt getan, erzähl ihm alles, wie sehr du darunter leidest und hoffentlich wird alles gut!

Gut das die krankenaksse normalerweise nicht pleite gehen kann, die zahlen ja schon meine notwendigen spritzen, das pro Woche über 2000 euro sind.

@Neko97

Das ist das Prinzip einer Versicherung. Ein anderer zahlt 30 Jahre lang was ein und beansprucht keine Leistungen. So ist das und bei der gesetzlichen Krankenversicherung wird das nicht "aufgerechnet", sondern sobald die Leistungen erforderlich sind und vom Arzt bescheinigt, wird auch geleistet.

Denk mal, wieviel z.B. eine Herz-/Lungentransplantation kostet usw. also das übernimmt auch die jeweilige Krankenkasse. Oder künstliche Hüftgelenke und dergleichen.

Da mach dir mal keine Sorgen! In dem Fall der ärztlichen Versorgung leben wir in D in einem Paradies.

Ich bin ebenfalls bei der AOK.

Ich habe auch schon seit meiner Geburt abstehende Ohren gehabt, meine Mutter hatte mich früher auch mal gefragt ob ich sie mir anlegen lassen möchte, aber früher wollte ich das aus welchem Grund auch immer nicht machen lassen, bis zu einem bestimmten Alter ist es ja kostenlos gewesen, ich glaube bis 12 oder 14 Jahren.

Jedenfalls hatte es mich dann später auch sehr gestört. Ich hatte einfach keine Lust mehr gehabt meine Ohren verstecken zu müssen, dass hatte ich nämlich immer mit etwas längeren Haaren gemacht, darauf hatte ich ebenfalls keine Lust mehr gehabt längere Haare zu haben.

Ich hatte mich also mal bei der AOK über das Kontaktformular gemeldet und nachgefragt was es da für Möglichkeiten gibt. Circa 2 Tage später hat meine Mutter dann einen Brief erhalten.

Folgende Dinge waren nötig:

  • Bilder von den Ohren
  • Psychologisches Gutachten
  • Eigener Brief

Ganz am Anfang war ich erstmal bei einem HNO gewesen, welcher sich das mal angeguckt hat. Dieser hatte mir schonmal eine Überweisung für das Krankenhaus wo die OP gemacht werden würde gegeben falls es wirklich klappen sollte. Ich glaube eine Adresse für einen Psychologen hatte ich dort auch erhalten.

Die Bilder von den Ohren kann man ruhig selber machen, ich habe die einfach von meiner Schwester machen lassen und das war auch kein Problem gewesen. Ich habe eins von vorne, von hinten, von links und von rechts gemacht.

Bezüglich des psychologischen Gutachtens war ich an einem Tag bei einem Psychologen gewesen, dort hat man einen ganz normalen Termin. Mir wurden ein paar allgemeine Fragen gestellt und dann eben ein paar Fragen bezüglich des Problemes. Zum Schluss habe ich noch ein paar Blätter bekommen, nicht viele ich glaube es waren in etwa 3 oder 4 Stück. Einige davon muss man selber alleine ausfüllen und die anderen von deinen Eltern. Da werden nochmal einige Fragen zum ankreuzen gestellt, ob es genau zutrifft, gar nicht zutrifft und sowas eben. Die musste ich dann wieder dem Psychologen geben.

Aus dem Gespräch und dem Fragebogen wurde das Gutachten gemacht welches ich dann per Post erhalten habe.

Den Brief sollte ich selber schreiben. Ich weiß nicht mehr ganz genau wie es auf dem Brief von der AOK formuliert war, aber ich habe da eben reingeschrieben warum ich die OP gerne hätte, meine ganzen Probleme das es mich eben psychisch beeinträchtigt usw.

Die 3 Sachen muss man dann zurück zur AOK schicken (Bilder, Gutachten, Brief) und dann eben etwas warten. Das wird dann vom MDK bearbeitet.


Gereicht hat es bei mir leider nicht, obwohl ich wirklich alle meine Probleme in den Brief geschrieben habe und im Gutachten standen auch einige Dinge drinne. Meine Ohren waren jetzt auch nicht ganz extrem abstehend, aber ich fande es schon sehr störend, vorallem weil ein Ohr weiter abstand als das andere.

Ich habe dann mal eine E-Mail zur AOK geschickt an die Adresse wo ich zuerst eine Antwort auf meine Anfrage über das Kontaktformular bekam, dass ich es eben schade fand das es abgelehnt wurde, und ich hatte mich dann auch mal darüber informiert was es kosten würde usw.

Dann habe ich aufeinmal eine Antwort erhalten, dass eine Ausnahme gemacht wird und alle Kosten übernommen wurden :-) Wahrscheinlich war die E-Mail dann von einer Mitarbeiterin die mehr zu sagen hat oder so, da war ich dann wirklich froh darüber das es endlich vorbei ist. Es hat auch einige Monate gedauert, man braucht eben erstmal einen Termin beim Psychologen, das Gutachten muss gemachtet werden usw.


Probier es einfach mal, viel Glück dabei :-)

Wenn es wirklich klappt kann ich dir dann auch erzählen wie das mit der OP abläuft.

Hey, ich bin 14 und habe genau das gleiche Problem. Bei mir war es so, dass ich erst ein Gespräch meinem Hausarzt führen musste und wenn dein Hausarzt es "schlimm genug" findet, werden Bilder von deinen Ohren gemacht und an eine dementsprechende Klinik weitergeleitet. Allerdings muss ich dir leider sagen, dass ich bei der ganzen Sache keinen Erfolg hatte, obwohl ich deutlich gemacht habe wie schlimm das für mich ist... Es ist also möglich das von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen, jedoch meistens eher unwahrscheinlich. Ich an deiner Stelle würde mal in YouTube stöbern, da gibt es tolle Frisuren und Zöpfe, die die Ohren verstecken und trotzdem toll aussehen. So habe ich es auch gemacht und irgendwann wirst du dich mit deinen Ohren abfinden können, da bin ich mir sicher. Oder halt wenn du dein eigenes Geld verdienst die OP bezahlen (kostet so etwa um die 2000€). Wegen dem Ritzen würde ich mal zu einem Psychologen gehen, falls es nochmal vorkommt. Habe ich auch gemacht und es hat mir sehr geholfen.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein kleines bisschen weiterhelfen... Viel Glück noch weiterhin! :)

Ich kann ja nicht mal mit offenen haare meine ohren verstecken, da ich voll dünne haare habe und die ohren die haare immer abteilen!

Ich kann mich nicht abfinden damit, ich hasse mich imemr mehr, habe mir schon geschworen, wenn die kk des nicht zahlt will ich nicht mehr leben!

Psycholgoen helfen auch nicht wenn das Problem nicht beseitigt wird, ich kann erst aufhören wenn das Problem ohren weg ist.

das kommt auf die krankenkasse drauf an. viele kkrankenkassen zahlen das generell, bis man 16 oder 17 ist. manche zahlen eine solche op auch nur bis zum 12 lebensjahr. ruf bei deiner krankenkasse an und frag nach. ist die altersgrenze überschritten, muß man selber zahlen, da es dann als schönheits-op gilt - unabhängig davon, ob du psychisch leidest oder nicht. die sagen dann immer, hättest es ja auch früher machen lassen können.

Welches 12 jährige Kind achtet schon auf die ohren? Da hab ich noch mit barbie gespielt.

Die KK sagte nur man solle zum ohrenarzt.

@Neko97

ach, das tun sehr viele 12 jährige kinder. ichselber habe da drauf mit 10 geachtet und gelitten, meine 8 jährige tochter spricht dauernd von ihren hässlichen ohren, die andere hatte schon mit 6 von ihren abstehenden ohren angefangen. und wenns die kinder nicht tun, sollte man zumidest den eltern so viel grips zumuten, daß sie zum wohle des kindes drauf achten ;-)

wenn die kk das sagt, dann würd ich denen mal gehörig die meinung sagen bzw mir ne andere kk suchen.

Die Ohren anlegen zu lassen kostet wirklich nicht die Welt. Wenn es die Krankenkasse nicht zahlen sollte, denke ich kann man sich dies leicht in den Sommerferien verdienen. Gib nicht auf.

Was möchtest Du wissen?