Ab wann und wie viel bezahlt die Krankenkasse für eine Hautstraffung?
Ich hab vor ca. 2 Jahren etwa 30kg abgenommen und hab jetzt Normalgewicht. Was leider nicht so aussieht, denn meine Haut hängt überall, wenn ich nackt vorm Spiegel stehe könnte ich mich beinahe übergeben. Und das ist auch nicht mehr lustig. Ich hatte das Gefühl, die Haut würde sich nach und nach zurückziehen, ich hab auch viel nachgeholfen durch intensivem Sport, Wechselduschen etc. Aber es tut sich einfach nichts mehr. Mir wird immer gesagt, "du bist nnoch jung, die Haut zieht sich wieder zurück" (bin 17), aber es tut sich echt nichts mehr. Da kann man mir auch nicht mehr mit Geduld ankommen, denn ich schäme mich jedes Mal vor mir selbst, wenn ich mich ausziehe. Da ich mir als Schülerin keine Straffung der Haut finanzieren kann und meine Eltern mir auch nicht ein paar Tausender hinterherwerfen, wollte ich wissen, ob die Krankenkasse in diesem Falle wohl so gütig wäre einen Teil der Kosten zu übernehmen. Klar, muss ich das erst mal mit einem Arzt besprechen, aber ich will mir vorher keine falschen Hoffnungen machen.
2 Antworten
Die zahlen das wohl nur in Ausnahmefällen. Ich würde Dir raten, wende Dich an Deinen Hausarzt. Dieser wird Dir sicherlich helfen. Er wird bestimmt bei der Begründung eventueller Anträge Dir zur Seite stehen oder Dich auch an die entsprechenden Fachärzte weiter überweisen.
Frag direkt beim Chirurgen an, welche Indikation es braucht, damit die Kasse die Kosten übernimmt und ob es in deinem Fall möglich wäre. Ein Beispiel:
http://www.estetica-clinic.de/koerper/bauchdeckenstraffung-hamburg/