15-25 Jahre alter Wein noch genießbar?
Ich habe heute ein paar Flaschen Weißwein entdeckt, sind sind zwischen 1983 und 1998.
Ab wieviel Jahren kann man einen Wein noch bedenkenlos trinken?
9 Antworten

Bedenkenlos sicher nicht. Gute Weine bei sachgerechter Lagerung können aber noch viel älter werden.
Kürzlich hab ich im TV gesehen, daß ein fast 400 Jahre alter Tokaier gefunden wurde. Er soll noch genießbar? gewesen sein.
In der Regel ist es aber so, daß die durchschnittlichen Weißweine nach etwa 5 Jahren langsam an Qualität abbauen.
Irgendwann haben sie dann einen leichten Maggigeschmack.
In deinem Fall, würde ich einfach mal probieren. Man schmeckt es deutlich, wenn der Wein "gekippt" ist.

Dies ist zunächst einmal eine frage der Weinlage. Es gibt Weine z.B.im Bordeaux oder Burgund, die überhaupt erst nach einigen Jahren ihren optimalen Reifegrad erreichen. Während die üblichen "kleinen" Weine bereits nach einigen Jahren nicht mehr trinkbar sind. Andererseits erlebt man bei Weinen die merkwürdigsten Überraschungen.
Die Antwort auf die Frage lautet, nein bei den üblichen Konsumweinen und ja bei großen Gewächsen, mit der Faustregel "Trau keinem über 20".

Das hängt ganz wesentlich davon ab, was für Weine es sind. Man kann ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein guter Riesling kann der Zeit locker standhalten und Auslesen noch viel mehr.
Also: was ist es denn?
Öffnen und ausprobieren ist aber durchaus ein hilfreicher Tip, um endgültige Gewissheit zu haben.

Eher nicht. Gerade Weißwein neigt eher dazu Essig zu werden. Leider auch jener aus deiner Region (ich nehme mal deinen Nick als Anhaltspunkt). Also, erst selbst Schlückchen probieren bevor man ihn den Gästen anbietet und besser einen Ersatzwein in der Hinterhand haben.

Wenn es guter Wein war und er ordentlich gelagert war, kann das gut sein. Versuch ihn einfach mal. Oder bei Ebay einstellen :-)