Zuckerschock bei Kind knapp 2 Jahre??
Meine Tochter trinkt sehr viel isst dafür auch sehr wenig,. Ich dachte immer erst sie trinkt sich satt aber das war nicht so. Ich habe meine Tochter heute morgen aus ihrem Bett geholt und wunderte mich schon das sie nicht auf steht so wie sonst auch immer,nein si blieb liegen guckte mich mit ihren großen Augen an. Sie war sehr schlapp, ich hatte sie dann auf den Arm genommen und Ihr kopf viel gleich auf meine Schultern. Als ich unten im Wohnzimmer war hab ich sie auf die Couch gelegt damit ich meine beiden anderen Kinder für die Kita fertig machen konnte. Meine kleine stand auf ging 4 schritte viel da hin und hatte keine Kraft mehr auf zu stehen. Dann hab ich sie wieder auf die Couch gelegt und nach 15 min fingen an ihr Finger und ihr Gesicht etwas blau zu werden. Dabei war sie auch sehr blass und wie gesagt sehr schlapp. Als ich ihr dann was zu Trinken gab hat sie ihre flasche wo 250ml rein passen 2mal auf ex ausgetrunken danach ging es ihr dann etwas besser. Meine Schwiegermutter meinte das sie einen Zuckerschock hatte, weil ihre Mutter und Ihre Brüder haben Zucker und Ihre Mutter hatte auch so einen Zuckerschock. Danke Euch allen jetzt schon mal für Hilfreiche Antworten Glg
2 Antworten

Zuckerschock tritt bei Diabetikern auf, wenn eine extreme Unterzuckerung vorliegt. Wie kommt es dazu? Durch das Auslassen von einer oder mehrerer Mahlzeiten, dem Fehlen von Kohlenhydraten in der Nahrung oder extreme körperliche Belastung, die die Glucose-Vorräte des Körpers aufbraucht. Dann fehlt dem Körper Glucose und die muß ihm schnellstens zugeführt werden, denn wenn der Blutzucker noch weiter absackt, kann er ins Koma fallen und sterben. Für den Fall der Unterzuckerung sollen Diabetiker immer Traubenzucker (=Glucose) bei sich haben. Wenn bei der Tochter Unterzuckerung auftritt, braucht sie sofort Glucose, d.h. etwas zuckerhaltiges wie Traubenzucker, Honig etc., damit der Glutzuckerspiegel wieder auf ein normales Maß ansteigt. Für die Gesundheit Deines Kindes ist es wichtig, dass umgehend eine Untersuchung durchgeführt wird, ob das Kind Diabetes hat oder ob auch eine andere Ursache in Frage kommt. Wenn der Arzt diese Symptome nicht ernst nimmt, handelt er nicht verantwortungsvoll. Dann würde ich einen anderen Arzt aufsuchen. Dein Kind scheint sehr gefährdet zu sein. Tu was! Alles Gute! M.

Das Problem ist jedoch, dass es nicht nur Unterzuckerung gibt , sondern auch Überzuckerung. Das ist genauso gefährlich und kann auch zum Koma führen. Der starke Durst Deiner Tochter und das viele Trinken könnte auch ein Hinweis auf Überzuckerung sein. Dann ist Glucose Gift!Während meines Studiums besuchte ich einen Kommilitonen. Er klagte über großen Durst und trank deshalb viel. Da er gerne Apfelsaft trank, löschte er seinen Durst vorwiegend mit diesem Getränk und mit Apfelschorle. Da Apfelsaft aber viel Zucker enthält, stieg sein Blutzucker unentwegt, ohne dass er davon wußte. Er fühlte sich sehr schlapp, hatte keine Energie mehr und war sehr müde. Da er selbst nur noch rumlag und auch keinen eigenen Antrieb mehr hatte, brachte ich ihn zum Arzt. Als der den Blutzucker untersuchte sagte er: „Gut dass Sie ihn gebracht haben, er war kurz vor dem Koma.“ Die Diagnose war eindeutig, nämlich Diabetes. Er bekam dann als Sofortmaßnahme Insulin gespritzt, er wurde über die Krankheit und das richtige Verhalten damit aufgeklärt. Sein Diabetes wurde vernünftig eingestellt. Das ist mit Insulin oder Medikamenten möglich. FAZIT: Der Blutzucker (BZ) muß beim Diabetiker ständig kontrolliert werden. Der BZ muß sich immer in einem gewissen Rahmen befinden, damit er im Körper keinen Schaden anrichtet. Bei Unterzuckerung braucht der Diabetiker Glucose und bei Überzuckerung Insulin. Was Deine Tochter dringend braucht, kann nur ein Arzt feststellen. Alles Gute! M.

Es kann gut sein, dass deine Tochter einen Zuckerschock hatte, vor allem, wenn Diabetes bei euch in der Familie liegt. Warst du schon beim Kinderarzt? Wenn nicht gehe bitte so schnell wie möglich mit der kleinen zur Kontrolle hin. Sie muss komplett durchgecheckt werden und natürlich auf Diabetes hin getestet werden. Nur der Kinderarzt kann eine genaue Diagnose stellen. Ich wünsche ihr und dir alles Gute!

Danke dir. Nein war ich nicht ich habe ihn angerufen und da wurde mir gesagt das ich nicht mehr kommen brauch weil es ihr ja jetzt besser gehen würde und eine urinprobe würde erstmal reichen.