Woran kann ich erkennen, ob Schuhe einem Kind passen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Früher hat man in Schuhgeschäften die Schuhe mit den Füßen der Kinder drin durchleuchtet und somit gesehen, ob noch Platz für die Zehen vorhanden war. Heute gibt es diese Geräte wegen der Strahlenbelastung nicht mehr. Daher rät die Bundesärztekammer folgendes:

Um tatsächlich ein passendes Paar Schuhe zu finden, sollten Eltern eine Schablone des Kinderfußes anfertigen. Dazu muss das Kind barfuß auf einem Karton stehen, denn Socken können Form und Größe des Fußes verfälschen. Zudem dehnt sich der nachgiebige kindliche Fuß unter Belastung aus und beansprucht damit mehr Platz. Nachdem der Fußumriss gezeichnet wurde, an den längsten Zeh 12 mm hinzufügen. Passt die Schablone in den Schuh, so passt auch der Schuh.

Die Schablone muss natürlich öfter neu angefertigt werden. Sobald ein Kind gewachsen ist, sind auch seine Füße größer.

Wenn ich mit meinen Kindern Schuhe kaufen gehe, weiß ich ja jedenfalls noch die Größe von vorher. Darüber muß ich, das weiß ich dann schon. Dann liegen in den Geschäften ja überall die Fußmeßgeräte herum. Eine Verkäuferin kann beim Ausmessen helfen. Die Verkäuferin drückt auch vorne auf den großen Zeh, um festzustellen, ob der Schuh so im groben passen könnte. Anschließend lasse ich Kinder in den neuen Schuhen noch ein wenig im Geschäft hin- und hergehen, wenn nichts zwickt und zwackt bin ich der Meinung ist es in Ordnung.

Es gibt heute in allen Schuhgeschäften Messgeräte und manchmal auch Schablonen, die die Größe und Beschaffenheit des Fußes abmessen lassen. Meistens kann man außerdem erfühlen und beim Gehen beobachten, wie der Schuh sitzt. Mit all diesen Hilfsmitteln kann man eigentlich keinen Fehlkauf tätigen. Guten Einkauf!

Was möchtest Du wissen?