Wie wird eine Sterilisation bei der Frau durchgeführt?
Eine Bekannte von mir behauptet, eine Sterilisation könne rückgängig gemacht werden, da die Eileiter ja nur abgebunden worden wären. Ich glaube jedoch etwas anderes gehört zu haben. Darüber ist nun ein Streitgespräch entstanden. Wie ist es nun wirklich?
2 Antworten

Die Sterilisation der Frau ist ein irreversibler (endgültiger) Eingriff. Versuche, ihn wieder rückgängig zu machen, sind schwierig, die Erfolgschancen gering. Bei der Sterilisation werden, meist in Vollnarkose, die beiden Eileiter der Frau durchtrennt, verschorft oder mit Kunststoff- oder Metall-Clips verschlossen. Es gibt verschiedene Operationsmethoden. Der Klinikaufenthalt dauert 1 bis 7 Tage, je nach Operationsmethode. Es besteht auch die Möglichkeit, den Eingriff ambulant durchführen zu lassen.
Nach dem Eingriff gelangt die Eizelle nur bis zur Unterbrechungsstelle und wird von der Schleimhaut des Eileiters aufgenommen. Sie kann sich nicht mehr mit einer Samenzelle vereinigen.
Die sexuelle Erlebnisfähigkeit verändert sich nicht. Im Verlauf der Operation können (selten) Komplikationen auftreten, wie Narkosezwischenfälle, innere Blutung, Verletzung des Darms u.a.

ich bin noch unter 35 derzeit 32 jahre alt ich habe mir die Eileiterverkleben lassen das ist nun 5 jahre her. nun die Frage besteht die Möglichkeit es wieder rückgängig zu machen oder komm ich um eine Günstliche Befruchtung nicht herrum,man muss dazu sagen das ich schon 3 kinder habe aber der Wunsch nach einem 4 sehr groß ist. Wird sowas auch bei unverheirateten Paaren gemacht? sorry aber ich hab keinen Plan deswegen frag ich nach
danke für de Antwort =)

Liebe mama123,
wenn Du eine eigene Frage zu dem Thema hast, stelle sie doch bitte für alle sichtbar unter "Frage stellen". Dann haben alle User Zugang dazu und Du wirst bestimmt viele hilfreiche Antworten bekommen.
Vielen Dank für Dein Verständnis und viele Grüße
Alex vom gesundheitsfrage.net-Support