Wie kann man mit dem stottern aufhören ohne terapie ?

3 Antworten

Im Prinzip kommt es auf die Ursache des Stotterns an, da gibt es einige Varianten.

Aber es soll bei allen Formen des Stotterns helfen, den Text zu singen. Damit sollte der Stotterer daheim zu üben anfangen, vorm Spiegel allein im Kämmerlein. Dann, nachdem dies stotterfrei klappt, dazu übergehen, die Worte einerseits zwar laut sprechen, dabei aber andererseits gleichzeitig im Kopf die Worte singen. Also die Sätze singen, ohne dass der Gesprächspartner hört/merkt, dass der Stotterer die Worte eigentlich singt. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Der Sänger von Unheilig ist Stotterer und erzählte in einem Interview, das er das Stottern mit seinem Gesang überwunden hat, außerdem hat eine besondere Atemtechnik gelernt.

Daran muss man ziemlich hart arbeiten. Jeden Tag und immer wieder. Singen soll gut sein um das Stottern einzudämmen. Auch Atemübungen, Sprechübungen und dergleichen sind geeignet, um sich selber das Stottern abzugewöhnen. Auch ist es sinnvoll mit einer gut vertrauten Person immer wieder Gesprächsverläufe zu üben. Aus Angst vor Stottern wird man ja immer unsicherer. Das verstärkt das Problem aber noch. Mit einer vertrauten Person kann man üben ein fließendes Gespräch zu führen.