Welche Methoden gibt es bei der Medikamentenaufnahme?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es hängt von der Methode ab, wie gezielt der Körper den Wirkstoff aufnimmt. Subkutal: Per Spritze ins Unterhautfettgewebe (Insulin) Oral: Kapsel, Dragee oder Tablette, bevor der Wirkstoff in die Blutbahnen gelangt, muss er den Magen-Darm-Trakt durchlaufen Nasal: als Spray über die Nasenschleimhaut Anal/Rektal: als Zäpfchen in den Enddarm oder in den After, wird rasch über Darmschleimhaut aufgenommen Depot-oder Retard-Präparate: Wirkstoffpflaster, Tabletten oder Injektionslösungen, die eine Substanz über einen längeren Zeitraum gleichmäßig freisetzen. man erzielt so eine anhaltende Wirkung Sublingual: Tabletten werden unter die Zunge gelegt und zergehen dort. der Wirkstoff gelangt schnell in die Blutbahn Intravenös: Injektion eines Wirkstoffes in die Vene, also direkt in die Blutbahn Intramuskulär: Wirkstoff wird direkt in den Muskel gespritzt (Impfungen)

Quelle: Apotheken Umschau

Was möchtest Du wissen?