Welche Erkrankung steckt hinter einem Tinnitus?
Ich habe jetzt seit 6 Tagen täglich dieses Geräusch im Ohr. Ich kann auch nicht so gut schlafen und wenn ich einschlafe, dann wache ich im 3-Stunden-Takt wieder auf. Auf welche Erkrankung kann ein Tinnitus hindeuten? Steckt da immer mehr dahinter oder kann es auch manchmal bei diesem einen Symptom bleiben?
4 Antworten

Ohrschmalzpfropf: Ein Ohrschmalzpfropf kann den Gehörgang verstopfen und zu unangenehmen Ohrgeräuschen führen. Wenn der Pfropf entfernt wird, verschwinden auch die Ohrgeräusche. Hier lesen Sie, wie Sie Ohrenschmalz entfernen können.
Stress: Eine sehr häufige Ursache für Ohrgeräusche sind Stress und starke seelische Belastungen. Vor allem die psychischen Belastungen im Berufsleben können der Auslöser für Tinnitus sein. Unser Körper sendet mit den Ohrgeräuschen das Signal aus, dass ihm die Belastungen zu viel werden.
In Stresssituationen werden Stresshormone ausgeschüttet. Dies kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen. Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist nun nicht mehr gewährleistet und es kommt auch im Bereich des Innenohrs zu einem Sauerstoff- und Nährstoffmangel. Ohrgeräusche und ein Hörverlust können die Folge der Unterversorgung sein.
Lies bitte den gesamten Link, denn da sind noch mehr Ursachen aufgeführt.


Anfangs kann man die Geräusche noch gut reduzieren bzw. ausschalten. Ich würde dir auch mal Entspannungstechniken empfehlen, wie z.B. progressive Muskelentspannung und Atemübungen. Ich habe auch gelegentlich ein Pfiepen im Ohr. Mir hilft immer mich auf meine Mitte und die Nasenwurzel zu konzentrieren und dann ganz langsam die Nase auf und ab atmen. Nach wenigen Minuten schaltet sich bei mir das Geräusch ab.
Sehr oft Mangel an Magnesium und Vitamin B-Komplex. Beides wird unter Stress vermehrt gebraucht und fehlt dann. Wenn es im Ohr zu Durchblutungsstörungen oder Krämpfen kommt, erscheinen die Geräusche. Such mal unter diesen Stichworten.