Was tun bei Kieferverspannungen?
Was kann man machen, wenn ständig das Kiefergelenk verspannt ist und echt Probleme macht? Kennt das wer von euch und hat Rat?
2 Antworten

die kiefergelenkverspannung ist ein SYMPTOM > man sollte die URSACHE herausfinden.
vielleicht kann dir akkupunktur helfen.
Akupunktur löst die MuskelverkrampfungFrauen zwischen 25 und 50 sind am häufigsten von einer einseitigen Belastung der Kaumuskulatur, einer Myoarthropathie betroffen, die das harmonische Zusammenspiel der Kau- und Gesichtsmuskeln, der Zahnreihen und der Kiefergelenke durcheinanderbringt. Auslöser sind meist Zähneknirschen oder Zähnepressen, die Folge Muskelverspannungen, Gesichts- und Kopfschmerzen, oft auch Gelenkprobleme wie Kiefergelenksarthrose. Manchmal steckt nur eine schlechte Gewohnheit hinter dem Knirschen und Pressen, meist aber nicht bewältigter, seelischer Stress. Wie sehr die Zähne mit unserem Gemütszustand verknüpft sind, zeigen Redensarten wie "sich durchbeißen" oder an etwas "zu knabbern" haben. Oft werden Zähneknirscher daher psychotherapeutisch behandelt, um eine Entspannung der Kaumuskulatur zu bewirken (s.Kasten). Besonders bewährt hat sich auch die Akupunktur: Die Nadeln stimulieren vor allem psychisch wirksame Punkte am Körper oder am Ohr, etwa den "Valiumpunkt". Schon wenige Nadelungen harmonisieren die Psyche und die Kaumuskulatur sanft, die Schmerzen verschwinden dauerhaft.
http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Akupunktur.Wo_hilft_Akupunktur.Zaehneknirschen.aspx
Die unaufwändigste Maßnahme wäre, Dir vom Zahnarzt eine "Knirsch-Schiene" anpassen zu lassen. Keine Sorge, das kostet nur die Praxisgebühr, hilft aber ungemein. Du trägst sie im allgemeinen nur nachts. Bald wirst Du eine Besserung bemerken.
Eine häufige Ursache für Verspannungen im Kiefergelenk ist nämlich nächtliches Zähneknirschen und -pressen. Das kann nach einer Weile ganz schön schmerzen, auch tagsüber. Außerdem schadet es den Zähnen auf Dauer. Schau auch mal hier: http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Zaehne/Wissen/Zaehneknirschen-Bruxismus-6043.html
Also, nichts wie hin zum Zahnarzt! Er ist Dein erster Ansprechpartner.