Was bedeutet es, wenn mein Augenarzt sagt, ich hätte mit der neuen Brille einen VISUS von 1,0?
Ich habe mir eine neue Brille anfertigen lassen und frage mich nun, warum mein Augenarzt über meinen VISUS von 1,0 mit der neuen Sehschärfe der Brille so begeistert war? Ich weiß, ich hätte besser gleich nachfragen sollen, aber beim Arzt erschien mir die Frage noch nicht so dringlich.
1 Antwort
Hallo maierb,
Visus bedeutet Sehschärfe und beschreibt die Fähigkeit des Menschen oder Tiers mit seinem Sehorgan (meistens das Auge:)) Muster und Konturen in der Außenwelt als solche wahrzunehmen.
Die Winkel-Sehschärfe ist das Auflösungsvermögen. Sie beschreibt wie weit zwei Sehobjekte von einander entfernt sein müssen,um noch als getrennt wahrgenommen zu werden. Die Auflösung von 1' (einer Bogenminute) entspricht einer Ortsauflösung von etwa 1,5 mm bei 5 m Abstand. Je kleiner die Winkel-Sehschärfe ist, desto besser ist die Sehschärfe. Die dimensionslose Eigenschaft Visus wird definiert, indem die Bezugsgröße 1' in Beziehung zur individuellen Winkel-Sehschärfe gesetzt wird. Visus = 1' / (individuelle angulare Sehschärfe) Je größer der Visus ist, desto besser ist die Sehschärfe.
Statt Winkel können auch Entfernungen bestimmt werden. Wenn man als Bezugsgröße den Abstand d wählt, bei dem man zwei Punkte unter einem Winkel von 1' sieht, dann ist: Visus = individueller Abstand / d
Normalerweise wird zur Beschreibung des Visus eine Prozentzahl angegeben. Visus = 100%*1' / (individuelle angulare Sehschärfe)
Festgelegt wurde, dass der normale Visus, der altersabhängig ist,bei einem 20-jährigen Menschen bei 1,0 bis 1,6 und bei einem 80-jährigen bei 0,6 bis 1,0 liegen sollte.
Je nachdem wie alt du bist, hast du mit deiner Brille eine dementsprechend gute oder durchschnittliche Sehschärfe.
Bei wikipedia kannst du dich zu diesem Thema noch ausführlicher belesen.