Warum hat meine Oma offene Stellen am Unterschenkel?
Gestern habe ich meine Oma besucht und gesehen, dass sie offene Stellenan ihren Unterschenkeln hat. Muss ich einen Arzt zu ihr bestellen?Sie kann nämlich nicht mehr alleine laufen.
2 Antworten
Das ist gut, daß Du so aufmerksam bist bei Deiner Oma! Denn sie hat offenbar bereits ein "offenes Bein"! Dazu heißt es:
"Verschlechtert sich die Nährstoffversorgung der Haut weiter, so sterben Hautzellen schließlich ab (=Nekrosen), und es entsteht ein "offenes Bein". Dieses Unterschenkelgeschwür stellt eine schwerwiegende Folge der chronischen Veneninsuffizienz dar. Die Geschwüre sind anfangs klein, können aber rasch wachsen und sich am Ende auf den gesamten Bereich des Unterschenkels ausdehnen und sind oft schwer zu behandeln. Dies gilt besonders dann, wenn die Ursache nicht behoben wird oder werden kann. Ein offenes Bein kann bei Bewegung zu Schmerzen führen, die durch eine Infektion der Wunde verstärkt werden.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Je früher, desto besser! Jede unklare Hautwunde, die nicht innerhalb von wenigen Wochen abheilt oder sogar größer wird und/oder sich entzündet, muss ärztlich abgeklärt werden."
Dies und weiteres dazu findest Du hier: http://dgk.de/gesundheit/herz-kreislauf-venen/ulcus-cruris-offenes-bein.html
Wenn deine Oma nicht ärztlich behandelt wird, dann solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass sich ein Arzt das ansieht! Damit ist nicht zu spaßen, das muss auf jeden Fall behandelt werden!
Wenn sie aber unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle steht, dann solltest du dich vergewissern, ob sie das ihrem Arzt auch gesagt/gezeigt hat (manchmal verschweigen ältere Leute gerne neu aufgetretene Probleme...). Schön, dass du dich kümmerst! Alles Gute!