starke schmerzen im oberschenkel beim gehen und besonders nachts
ich habe so starke schmerzen im rechten oberschenkel, dass ich nicht mehr richtig gehen kann. ganz besonders in der nacht, sind die schmerzen so stark, das ich aufwache und aufstehen muss! manchmal denke ich, dass der schmerz von der leiste aus geht und manchmal nur vom oberschenkel! dieser zustand dauer schon einige wochen!
1 Antwort

Oberschenkelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, und dabei auch chronische Formen annehmen.
Die einfachste Form eines Oberschenkelschmerzes dürfte wohl durch eine Verletzung entstehen, z. B. beim Sport in Form einer Oberschenkelzerrung oder Muskelfaserrisses. Chronische Formen, die aus solchen Verletzungsfolgen resultieren, können zwar theoretisch vorkommen, dürften aber sehr selten sein.
Ein alleiniger (isolierter), chronischer Oberschenkelschmerz existiert eigentlich nur bei zwei Krankheitsbildern:
Affektion (Störung bzw. Erkrankung) des N. obturatorius
Meralgia paraesthetica
Eine alleinige (isolierte) Störung des Ramus femoralis des N. genitofemoralis, verbunden mit Schmerzen im oberen Teil der Oberschenkelinnenseite, ist ganz selten.
Zu 1.: Bei einer Affektion des N. obturatorius kommt es zu Schmerzen im unteren Bereich des inneren Oberschenkels (Knieinnenseite). Mögliche Ursachen sind hier:
• Bandscheibenvorfall • Beckenfrakturen • Affektionen im Bereich des Musculus psoas (ein Beckenmuskel) • Prozesse im kleinen Becken
Der Grund liegt hier darin, daß speziell dieser Nerv durch seinen relativ achsennahen Verlauf durch die eben genannten, benachbarten Prozesse geschädigt werden kann.
Zu 2. Bei einer Meralgia paraesthetica besteht eine isolierte Nervenstörung des Nervus cutaneus femoris lateralis, welcher dem Nervengeflecht Plexus lumbalis entstammt. Er verläßt das Becken nahe der Spina iliaca anterior superior (vorderer, oberer Darmbeinstachel) und dringt an dieser Stelle durch die Fasern des Leistenbandes (wo er leicht eingeengt werden kann). Typische Symptome der Meralgia paraesthetica sind brennende Oberschenkelschmerzen sowie Empfindungsstörungen an der Außenseite. Hinzu kommt ein Druckschmerz am vorderen oberen Darmbeinstachels. Beidseitige Beschwerden sind möglich, aber sehr selten. Mögliche Ursachen der Meralgia paraesthetica sind:
a) Mechanische Ursachen: Möglich sind Druck unter dem Leistenband, oder Druck- bzw. Zugeffekte im Verlauf des Nerven, speziell am Austrittsort aus dem Becken (sog. Kompressionssyndrome) b) infektiös (durch Ansteckung verursacht,) z. B. durch die Syphilis. c) toxische Ursachen (durch Gifteinwirkung, z. B. bei Alkoholismus) d) iatrogene (durch ärztliche Maßnahmen bzw. Fehler entstanden) Nervenläsion (Nervenschädigung) bei einer Hüft-OP oder Spanentnahme http://tinyurl.com/93w4q8r
Lass dies auf jeden Fall von deinem Arzt abklären, wenn der nichts weis dann wird er dich zu einem Spezialisten überweisen.