Ständiges Nasenbluten wegen Blutverdünner?
Seit der diagn. Thrombose, muss ich Blutverdünner einnehmen. Seit da habe ich mehrmals täglich starkes Nasenbluten. Was kann dagegen getan werden (ausser mit klorolle mittragen)?
4 Antworten
Die am häufigsten betroffene Gegend in der Nase ist der von Medizinern genannte " Locus Kiesselbachi " ( HNO -Arzt in Erlangen).
Das ist ein gefäßreicher Bezirk vorn im Bereich des knorpelige Nasenseptum, der oft zu Nasenblutungen Anlass gibt.
Du solltest einen HNO-Arzt aufsuchen. Der kann leicht diesen Bezirk koagulieren. Häufig sistiert dann die Blutung !!
Versuche es mal mit Abdrücken. Ich hatte früher auch immer viel Nasenbluten, warum auch immer. Ein Arzt riet mit mit dem Daumen die Nasenscheidewand fest abzudrücken ca. 5 Minuten.
Bei mir hat das immer sehr gut geklappt, die Blutung war gestoppt und ich konnte sogar leicht schnauben, ohne dass es gleich wieder blutete.
Besorge dir auch mal Nasen- und Augensalbe von Bepanthen. Dadurch wird die Nasenhaut geschmeidiger und es hängen sich nicht soviel Pfropfen fest, die dann wieder beim Entfernen für Blutungen sorgen können.
Das solltest du mit deinem Arzt besprechen und eventuell, den Gerinnungshemmer wechseln.
Welchen Gerinnungshemmer nimmst du zur Zeit?
http://www.heilpflanzen-online.com/heilpflanzen-a-z/schafgarbe.html
Aufgrund ihrer blutstillenden Eigenschaften kann die Schafgarbe auch verwendet werden um Nasenbluten zu stoppen.
.
.
Äußerlich kann Tee aus Schafgarbe helfen Nasenbluten zu stillen, indem man den Tee hochschnupft.
http://www.naturheilkraeuter.org/schafgarbe/
Ebenso wirkt sie blutstillend bei Nasenbluten, wenn man einige Blättchen in die Nase steckt.