Sollte ein gebrochener Fuß geschont oder eher trainiert werden?
Ein Freund aus der Arbeit hat sich vor ca. 8 Wochen beim Fahrrad fahren den Fuß so schlimm gebrochen(Knöchel), dass er jetzt immer noch nichts machen kann. Weder arbeiten gehen, noch richtig herumlaufen oder sonst irgend etwas. Ist es besser, den Fuß durch Training wieder auf Vordermann zu bringen oder doch eher durch Schonung? Aber durch Schonung, glaube ich, wird der Heilprozess noch verlangsamt.
2 Antworten

Ich nehme an, der Fuß ist eingegipst? Was und wie willst Du da denn "trainieren"??! Nicht umsonst heißt der Gips zunächst "Ruhegips", später kriegt er dann einen "Laufgips". Damit darf er humpeln und belasten üben.
Die Logik, warum Schonung den Heilprozess verzögern soll, bleibt mir verborgen. Was gebrochen ist, soll wieder ordentlich zusammenwachsen. Wer da anfängt, zu "trainieren" (was stellst Du Dir eigentlich darunter vor?), stört höchstens den Heilprozess.
Also, klare Ansage: solange der Fuß gegipst/bandagiert ist, gibts nicht viel zu "trainieren". Das Training kommt erst danach, um die geschwundenen Muskeln wieder aufzubauen.

Hallo, ich denke, dass ihm manuelle Therapie am besten hilft. Wie weit er dann gehen kann wird ihm sicherlich sein Physio sagen. Gute Besserung an deinen Kollegen!