Sinusitis
Guten Tag
Ich habe seit 8 Wochen eine Sinusitis, welche wahrscheinlich von einer Bronchitis entstanden ist. Die Bronchitis ist mittlerweilen abgeheilt (nach 8 Wochen), aber die Sinusitis bringe ich nicht weg. Ich habe bereits folgende Mediaktion erhalten für Bronchitis und Sinusitis. - Ciproxin Tbl. 500 mg 2x1 über 7 Tage - Co- Amoxi Tbl. à 1 g über 7 Tage - Zithromax über 4 Tagen (auch AB) - Fluconazol über 4 Tage (gegen Mykose) - mehrere Wochen Flumucil Sachet 3x1 tgl. - Kaps. aus Aetherischen Ölen über 2 Wochen - 5 Tage Inflamac 75 mg Tbl. - Nasonex Nasensspray (Cortison) einmal über 2 Wochen und nun 3 Wochen - Seit 7 Tage nun Doxycline Tabl. 1x tgl. 100 mg (AB) - Spiricort Tbl.gesammt 4 Wochen, mittlerweile am ausschleichen
Das RX Bild vor 6 Tage zeigt einen deutlichne Entzündungsspiegel bds. in den Kieferhöhlen. Schnupfen habe ich nicht mehr, aber bin abgeschlagen, habe Kopfschmerzen und beim gehen schlägt es mir in den Kopf. Auch ist das geruchsempfinden gestört.
Was kann ich noch tun? Ich bin am verzweifeln.Kann es sein das die Entzündung abgekapselt ist und sich gar nicht mehr lösen kann und nur noch eine operation in Frage kommt? Ich hatte vorher noch nie Probleme mit Sinusitis, bin weiblich und 33 jahre alt, sonst völlig gesund. War vorher 4 mt. in Südamerika unterwegs, glaube aber kaum das dies einen Zusammenhang hat.
Kann ich noch auf eine Heilung hoffen oder oser ist es beriets eine chronische Sinusitis und muss nun mit diesen Beschwerden leben?
Ich habe nächste Wochen wieder einen Termin beim HNO Arzt..Soll ich am besten gleich auf einen OP Termin drängen oder kann man das auch noch ein paar Wochen so belassen?
Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps, Erfahrungen und Fachkentnisse
Nicole
1 Antwort
Ich schreibe Dir mal auf, was ich gemacht habe, wenn ich eine Sinusitis hatte. Deine Medikamente habe ich alle nicht bekommen.
(Wenn ich allerdings Cortison oder MTX nehmen mußte, habe ich es nicht alleine geschafft, dann brauchte ich auch ein Antibiotikum, was dann auch immer geholfen hat, bis auf 1x, da bekam ich noch eine zweite Sorte, dann war es gut.)
"Ansteigendes Fußbad", alle 1-2 Tage, dann fühlt man sich am ganzen Kopf besser. Beine in warmes Wasser, Kühlbox am besten, ganz zudecken mit Wolldecke, alle 5 min 1/4 Liter kochend Wasser dazu. Beine dafür raus aus dem Wasser, ach 30 min kaltes Wasser über jedes Bein (rechts zuerst), Wollsocken an, Bettruhe
"wärmeentziehender kalter Halswickel", wirkt super gegen die Schmerzen. Geschirrtuch oder großes Taschentuch der Länge nach handbreit falten, in kaltes Wasser tauchen, kaum ausdrücken, um Hals wickeln, trockenes Geschirrtuch (etwas breiter gefaltet) darüber, zum Schluß Wollschal. Jedes Tuch ist breiter als das vorherige. Nach 10 min (oder früher, wenn es sich nicht mehr kalt anfühlt!) unbedingt abnehmen und neu machen! 1-2 Stundn sollman das machen, hab aber meist eher aufgegeben. Ist eine RIesenschweinerei, mach es über dem Waschbecken - aber es hilft!
"abschwellende Nasentropfen", um die Gänge zu belüften. Sprays laufen zurück. Du kannst auch zunächst die schwächeren Konzentrationen nehmen; es gibt welche für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder/Erwachsene. Je dünner, desto länger kannst Du sie gefahrlos nehmen, aber es soll halt auch nutzen. Die Schleimhäute kannst Du mit Bepanthen Nasensalbe pflegen. (die andere soll nicht wirken im Feuchten, warum, hat man mir nicht erklärt)
immer wieder mal kaltes Wasser in die hohlen Hände gießen und ins Gesicht klatschen. Gut gegen die Schmerzen, fördert vermutlich die Durchblutung. Kannst Du immer wieder mal tun.
mein Arzt hat mir auch Rotlicht empfohlen, aber ich habe es nicht vertragen - könntest Du noch probieren
Vielleicht könnte es auch helfen, wenn man über die Nieren ableitet - Dr. Nic, weißt Du etwas darüber? - Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine Halsschmerzen bei beginnendem Infekt (vermute ich jedenfalls) verschwanden, wenn ich Goldrutentinktur genommen habe, einfach ein paar Tropfen in ganz viel Wasser. Dann braucht der Körper nicht soviel oben im Rachen auszuscheiden, so erkläre ich mir das. Ob das bei NNH-E hilft, weiß ich nicht.
Ich wünsche Dir jedenfalls gute Besserung! Ich weiß, wie eklig man sich fühlt - Kopf hoch, das wird wieder!
Ach ja, mit der Ernähurng kann man auch die Abwehr stärken (70% davon sitzt im Darm, also entlaste den):
Weglassen:
- Milch
- Produkte aus Milch (Quark, Joghurt, Käse, ...
- Zucker
- Produkte daraus (nur Obst ist ok)
- Auszugsmehl, also Mehl, das in der Fabrik hergestellt wurde
Stattdessen:
- Obst, am besten frisch, geht aber auch getrocknet (Rosinen, Aprikosen, ..., am besten ungeschwefelt); auch guter "echter deutscher Honig" auf dem Löffelchen
- Gemüse roh knabbern, kann man schön auf dem Teller anrichten (Möhren, Gurken, Kohlrabi, Weißkohlröllchen, Paprika, Blumenkohl).
- etwas Kaltpreßöl täglich
- viel Wasser trinken
- später (2 Wochen warten) frisches Getreide, gekeimt oder über Nacht eingeweicht.
Zusätzlich noch:
- Wenn Du kannst, mach einen Einlauf, das stärkt das Immunsystem. so daß sich Dein Körper nicht auf die Verdauung stürzen muß, sondern in Ruhe den Feind bekämpfen kann
- 1 EL Lebertran täglich vor dem Essen (gekühlt), das kräftigt den Körper (Vit D) und wirkt gegen Entzündungen (Omega-3-Fettsäuren)
- manche schwören auf http://www.medizinfuchs.de/preisvergleich/gelomyrtol-forte-kapseln-100-st-g.-pohl-boskamp-gmbh-%26-co.-kg-pzn-1479163.html, aber ich mag es nicht, wenn diese Einreibegeruch aus dem Magen kommt...
Vielen Dank für Deine Ratschläge. Da werde ich sicher einiges ausprobieren was mir hoffentlich Linderung bringen wird. das mit dem Essen, verzicht auf Milchprodukt und Weizenmehl habe ich auch gelesen und versuche ich nun umzusetzen.
Das Problem am ganzen ist einfach das damit zwar die Symptome aber nicht der die Ursache bekämpft ist.
Was hältst Du für die Ursache?
Bei mir war der Lauf immer so:
- irgendwas gegessen worin Milch war
- Nase verstopft
- nicht rechtzetig abschwellende Säuglingstropfen genommen,
- dadurch vermehren sich die anaeroben Bakerien, weil durch die Eustch'sche Röhre kein Sauerstoff mehr durchkommt
- führt zur Nebenhöhlenentzündung
Meine persönliche Vermeidungsstrategie:
- keine Milchprodukte zu mir nehmen
- wenn doch, Nasentropfen parat haben (schwächste Konzentration reicht)
- Nasenpflege mit Bepanthen Nasensalbe, wenn Abhängigkeit von den Tropfen eintritt (habe ich über 4 Jahre genommen, kein Problem)
- bei Zuckergenuß (bin leider manchmal eine Naschkatze) immer gleich VItamin-B-.Komplex-Kapseln hinterher, um den Körper nicht zu schwächen / sonstige B-Mangelerscheinungen zu vermeiden
Fazit: Wenn der Körper geschwächt ist, wirken Milchprodukte bei mir immer schlimmer. Also am besten Zucker und Milch meiden.
Es ist nicht unbedigng der Weizen, der schlimm ist, sondern die Tatsache, daß durch Sauerstoff und Licht wichtige Inhaltsstoffe verduften / zerstört werden. Nach spätestens 14 Tagen ist auch gutes Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen, egal) wertlos.
Ich habe allerdings festgestellt, daß ich ohne Weizen mit Dinkel (aber frisch gemahlen und nach Einweichen verbacken, oder gekeimt) viel ruhiger bin und einen größeren Spannungsbogen habe, nicht so ungeduldig bin. Weizen macht mich eher rappelig.
Beim Weglassen habe ich noch das Fleisch vergessen; das solltest Du auch meiden, bis Du wieder gesund bist.