Schwere Verletzungen im Mittelalter therapier- und überlebbar?
Wenn man sich im Mittelalter schwere Unfall- oder Kriegsverketzungen zugezogen hat, wie z.B. zerttrümmerter Unterschenkel, Kniescheibe etc. wurde das dann irgendwie therapiert, oder ist soetwas wieder zusammengewachsen, aber eben dann fehlerhaft mit entsprechendem Handycap oder ist man eh verblutet? Waren Pfählungsverletzungen grundsätzlich immer tödlich?
1 Antwort
Wir leben heute nicht mehr im Mittelalter. Wenn dich das interessiert, solltest du dir entsprechende Literatur besorgen.
Die meisten Unfälle endeten mit dem Tod durch Bakterien und Viren, die Wunden infiziert haben.
Wenn es zusammengewachsen ist, dann meist schief und man konnte Bein oder Arm nicht mehr richtig bewegen, daher der Begriff Krüppel bzw. er wurde zum Krüppel geschlagen und das hielt bis zu seinem Ende an.