Neue Erkrankung - wieder Krankengeld?
Hallo zusammen,
nehmen wir an, ein Patient hat den vollen Krankengeldbezug erschöpft (78 Wochen), wurde danach ausgesteuert und zur Agentur für Arbeit weitegeleitet und hat dort ALG 1 bezogen, bis dieser Anspruch auf ALG erschöpft war. Zwischen dem Ende des ALG 1 Bezugs und der neuen Beschäftigung lagen knapp 1 Jahr ohne Beschäftigung und ohne jegliche Hilfe vom Staat / Krankenkassen.
Eine andere Erkrankung bzw. Diagnose auf der Krankmeldung tritt während eines Arbeitsverhältnisses auf. Besteht dann wieder Krankengeldanspruch? Ist der Anspruch mit der Blockfrist von 3 Jahren auf eine Diagnose begrenzt oder betrifft dies auch andere Erkrankungen, so dass kein Krankengeldanspruch mehr besteht? Wie lange muss das Arbeitsverhältnis bestehen, um wieder berichtigt für Krankengeld zu sein?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
LG
4 Antworten
Hallo,
die Krankengeld-Höchstdauer bezieht sich auf die Erkrankungen mit der gleichen Krankheitsursache.
§ 48 SGB V
Wichtig ist aber, dass die bisherige Krankheit keine Arbeitsunfähigkeit mehr verursacht. Dies wird die Krankenkasse wahrscheinlich genauer untersuchen. Dies gilt besonders, wenn die neue Beachäftigung nur kurze Zeit ausgeübt wurde.
Gruß
RHW
Ich weiß nur, dass bei der ununterbrochenen Krankengeldzahlung der Wechsel der Diagnose (Krankheit) unwichtig ist.
Frage bei einer Krankenkasse nach oder einem Anwalt für Sozialrecht.
Das sollte doch alles gesetzlich geregelt sein.
Aber hier geht es um Fragen zur Gesundheit, nicht zu Gesetzen. Leider kann dir deswegen hier nicht geholfen werden.
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Nur weil du mir nicht helfen kannst, betrifft das nicht die Community. Hier gibt es genug Fragen, die die Gesundheit betreffen und mit Rechten und Gesetzen einhergehen. Schönen Abend noch!
Aber genau deine Frage betrifft die Gesundheit nicht.
Guten Tag!
Doch, schließlich geht es hierbei auch um eine / mehrere Erkrankungen. Auf dieser Seite werden nicht nur Fragen zu eingewachsenen Zehennägel beantwortet sondern auch Dinge, die die Gesundheit betreffen und das Gesundheitssystem in Deutschland betreffen. Das solltest du als 8-jähriges Mitglied wissen. Ich habe mich vorher informiert und mehrere Fragen zu solchen Themen erhalten - auf die geantwortet wurde. Dennoch wünsche ich einen schönen Abend und hoffe nun auf Nutzer, die mir wirklich helfen können :)
Der @ Gast hat aber Recht, hier soll es lediglich um konkrete Gesundheitsfragen gehen, aber nicht um Fragen zu rechtlichen Konsequenzen, die durch irgendwelche Erkrankungen entstehen.
Trotzdem findet sich hier ab und an eine gute Antwort dazu, so wie heute z. B. hier die von RHWWW
Diese Antwort hilft mir leider nicht weiter. Ich habe schon recherchiert und keine Antwort auf meine Frage erhalten, nur zu anderen Fällen die nicht mit diesem übereinstimmen. Das es gesetzlich geregelt ist, ist mir bewusst. Dennoch erhoffe ich mir hier eine Antwort, die mir hilft - sonst würde ich hier nicht Fragen.