Nach dem Stuhlgang: kann man die finale Blähung erzwingen?
Hallo, der Volksmund kennt ja das Sprichwort: "Der/Die hat wohl einen F... quersitzen!". Verwendet wird es, wenn jemand schlecht gelaunt erscheint und gemutmaßt wird, es läge daran, dass er zu viel Luft im Bauchraum habe und er sich unwohl fühlt, weil dieselbige nicht aus dem Darm entweichen wikke, Leider habe ich dieses Problem öfters. Wobei es wohl auch daran liegt, dass ich häufig an einem stressbedingten Blähbauch leide und eine Fruktose-Intoleranz habe. Manchmal sitze ich eine halbe Stunde oder länger auf der Toilette und der Stuhlgang scheint abgeschlossen in Sachen feste Bestandteile. Allerdings wirkt mein Bauch dann immer noch unnötig aufgequollen. In eher seltenen Fällen habe ich dann das Glück, dass sich noch eine Blähung löst und ich fühle mich dann sehr erleichtert. Gelegentlich kommt es auch vor, dass ein paar Sekunden oder Minuten nach dem Stuhlgang eine Flatulenz austritt, z.B. wenn ich mich bücke oder ähnliches. Nun habe ich schon Diverses probiert, um diese finale Blähung bewußt zu provozieren: bücken, Knie beugen, trommeln auf der Bauchdecke, mit der Faust auf den Bauch schlagen, tief ein- und aus atmen, usw. Leider fast immer erfolglos. Frage: hat jemand einen Tipp, wie man die erlösende, finale Blähung nach dem Stuhlgang erzwingen kann? Gibt es vielleicht einen bestimmten Griff (z.B. Akupressur)? Für Tipps: danke im Voraus!
2 Antworten

Also erstmal erzwingen kannst du in diesem Bereich gar nichts, aber unterstützen und nachhelfen.
Du solltest mal versuchen beim Stuhlgang erst das eine Bein und dann dann das andere Bein hochzustellen, dich dabei etwas nach vorn beugen und deinen Bauch sanft oder etwas stärker zusammenzudrücken.
Du solltest nicht unbedingt nach unten drücken, sondern den Bauch etwas einziehen und in leichten Schwüngen nach oben ziehen, dabei kurzatmen. Auch mal schnauben kann hilfreich sein.
Weiterhin ist Bewegung für den Bauch gut, leichtes Hüpfen und Drehbewegungen, wie der Drehsitz aus Yoga. Bauchmassagen sind gut, kneten, aber derbe Schläge solltest du unterlassen.
Zuletzt oder zuerst spielt natürlich auch die Ernährung und das Trinken zur rechten Zeit eine große Rolle. Versuche es morgens mal mit einem großen Glas heißes Wasser, gleich nach dem Aufstehen.
Der Darm ist wie eine Diva, es kommt auf die Sekunde an bei einer schönen Frau...., mit Zwang erreichst du da gar nichts!


Dein Blähbauch begleitet Dich ja nun schon mehrere Jahre, und wir dürfen daran Anteil nehmen. Bereits 2012 erfolgte eine detaillierte Beschreibung Deiner Beschwerden, die mir bis heute unvergesslich geblieben ist: https://www.gesundheitsfrage.net/frage/der-blaehbauch-ruiniert-mein-leben-was-kann-helfen?foundIn=user-profile-question-listing
Bevor ich auf Deine heutige Frage eingehe, würde mich interessieren, welche der vielen guten Ratschläge, die Dir die User auf diese und andere Fragen zum Thema „Mein Blähbauch und ich“ gegeben haben, Du denn tatsächlich ausprobiert hast? Denn – da wirst Du mir sicherlich Recht geben – es ist doch allemal besser, den Blähbauch zu vermeiden, als auf Kommando „pupsen“ zu können!
Manchmal sitze ich eine halbe Stunde oder länger auf der Toilette und der Stuhlgang scheint abgeschlossen in Sachen feste Bestandteile
Wenn Du da so sitzt – was machst Du denn da so nebenbei noch? Lesen? Sudoku lösen (gibt’s auch auf Klopapierrollen!)? Flotte Musik hören oder der neuesten Theaterkritik lauschen? Egal, was Du tust – alles falsch! Das einzig richtige ist: sich ausschließlich aufs „Geschäft“ konzentrieren… einfach mal in sich hineinlauschen… locker lassen… visualisieren, wie die ungute Luft in Deinem Bauch sich förmlich anstellt, um noch den Schlussakkord dieser Sitzung bilden zu dürfen… das kann klappen, auch wenn es sich erstmal komisch anhört. Muss man aber richtig üben.

@elvistie: vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort!
Dass du dir auch noch die Güte gemacht hast, meinen alten Thread zu suchen, ist wirklich super nett!
Zu "Wenn Du da so sitzt – was machst Du denn da so nebenbei noch?": Entweder lese ich auf dem Smartphone Börsenberichte oder andere Nachrichten oder ich löse Schachprobleme. Dein Tipp, einfach in sich hineinzulauschen, ist sicher gut, aber mir funktioniert das leider nicht. Bin nämlich hochsensibel veranlagt (Aron-Test > 260) und mir gehen ständig tausend Sachen durch den Kopf. Da ist es besser, wenn ich mich Sachthemen beschäftige, als irgendwelche Probleme im Kopf zu wälzen. Aber das mit dem Visualisieren werden ich mal probieren.
Viele Grüße und schöne Weihnachten,
Elvis

Da ist es besser, wenn ich mich Sachthemen beschäftige
Ich kenne für Dich kein besseres Sachthema als "mein Darm, meine Blähungen, mein Stuhlgang". Gerade, wenn Du so hochsensibel bist, müsste dies unmittelbare Auswirkungen auf Stuhlgang und "finale Blähungen" haben - was bei Börsenberichten etc. eher weniger gegeben ist. :o)
Klasse Antwort und gute Tipps. Vielen Dank!