Mandeln abtasten - Gefahr?
Hab aus Neugier meine Mandeln mal abgetastet, da die rechte schon seit Längerem geschwollen war. Ist auch mal einen kleinen wenig abgeschwollen, aber geht sehr langsam voran. Ich dachte, da könnten sich noch irgendwelche Fremdkörper um die Mandel herum befinden oder so. Deshalb hab ich meinen Mundraum beleuchtet und bin dann mit sauberem Finger einmal um die Mandel herumgetastet, aber war natürlich nichts dran. Also kein Eiter, Schleim oder Stein oder sonst was. Hab dann gleich einfach mal die linke Mandel mit abgetastet um zu vergleichen, wie sich diese anfühlte, denn diese war auf Normalgröße ohne Schwellung.
Nachdem ich die linke abgetastet hat, hat es sich links aber auch so seltsam angefühlt, als wär die jetzt auch leicht angeschwollen. Also hab ein minimales Globusgefühl auf meiner linken Seite im Rachen bekommen, was ich rechts schon die gnaze Zeit hatte. Frage:
Da ich auch etwas hinter die Mandel angepackt hab, ist das irgendwo gefährlich oder lässt das einen permanenten Schaden da? Ich glaubs eigentlich nicht, aber bei sich selbst ist man ja immer 1000 mal besorgter und vorsichtiger. Wahrscheinlich hab ich durch das anstupsen leicht gereizt oder da sind doch irgendwelche Krankheitserreger aus meinem Nahel oder so drangegangen. Das einzige, was mich beunruhigt, ist, wie gesagt, dass ich irgendwie hinter die Mandel angefasst hab und ich da Angst hab, dass dewr Bereich vielleicht eig unzugänglicher ist für Viren und falls diese Stelle jetzt infiziert ist, dass diese langsamer abheilt. Weil die Stelle ja so unzugänglich ist etwas, dass das nicht so gut abheilt.
2 Antworten
Weder gefährlich, noch hinterlässt das einen Schaden.
Wenn es ein wiederkehrendes Geschehen ist und Besorgnis erweckt, ggf. kurz vom Haus- oder Hals-Nasen-Ohrenarzt draufschauen lassen. Das auf beiden Seiten nicht alles 1:1 gleich ist, ist aber auch normal.
Globusgefühl wird beschrieben als Mangelsymptom von Vitamin B. Nimm den ganzen Komplex ein.
Geschwollene Mandeln werden oft kleiner, wenn man Milch und v.a. Milchprodukte wegläßt.
Viren werden aktiv, wenn Du unterzuckert bist (Sport, Kälte, oder Zucker mit anschließendem Insulinstoß, der zur Unterzuckerung führt).