Knieschmerzen, Medikamente wirken nicht
Hallo liebe Community,
ich habe den Verdacht auf Rheuma, das wird zur Zeit abgeklärt - die nächsten Untersuchungen erfolgen allerdings erst im April. Bis dahin nehme ich gegen meine mehr oder weniger ständigen Schmerzen Voltarentabletten. Sollte die dann auch nach einer gewissen Zeit von 6x/Woche reduzieren - was ich auch getan habe....böser Fehler. Seit dem habe ich unheimliche Knieschmerzen (mal wieder). Mittlerweile bin ich soweit, dass ich meine Notfalltabletten (diclac dispairs) nehme. Die allerdings nicht (mehr) wirken.
Ich kann mein Knie nicht "in einer Position" halten - bei 20 Minuten Autofahrt habe ich dann sehr starke Schmerzen, der Weg zur Arbeit wird so für mich auch immer gefährlicher (bus & Bahn sind leider keine Alternativen).
Meine Frage, was mache ich nun? Kennt ihr noch irgendwelche Medikamente, die einen nicht benebeln/ alltagstauglich lassen, die evtl helfen könnten? [Den nächsten Termin beim Rheumaarzt habe ich ebenfalls erst im April. Bis dahin muss ich überbrücken].
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp. Weil 2 Monate Krankschreibung bringts dann ja auch net...
Liebe Grüße, ~Lu
2 Antworten

Hallo DasLu,
Ohne konkrete Angaben, was genau mit Deinem Knie nicht stimmt, ist natürlich jede wir auch immer geartete therapeutische Empfehlung ein Schuss ins Blaue. Dennoch würde ich Dir immer zu einem Versuch mit einem (oder allen) dieser drei Mittel raten:
Glucosamin/Chondroitinsulfat: Ein gutes und verlässliches Mittel besonders bei Arthrosen des Kniegelenks, wirkt in erster Linie knorpelschützend und -regenerierend.
Hoch dosiertes Vitamin E: Bei jeder entzündlichen Reaktion werden im Körper freie Radikale (äußerst reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen) gebildet, welche zusätzlich das Gelenk schädigen und den entzündlichen Prozess "anheizen". Achtung: Bei der Einnahme von höher dosiertem Vitamin E (d. h. täglich 400 bis 600 internationale Einheiten dafür sorgen, dass man ein "natürliches" Vitamin E nimmt, in dem neben den 4 Tocopherolen auch die 4 Tocotrienole enthalten sind
Ein Fischölpräparat: Fischöl enthält hohe Konzentrationen der Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure und Eicosapentensäure, die im Körper in Entzündungen hemmende Prostatglandine umgewandelt werden. Vermutlich besser wirksam, als "normales" Fischöl sind Präparate mit einem Öl, das aus Krill, einem arktischen Kleinkrebs gewonnen wird. Wie Untersuchungen gezeigt haben, wirkt das Krillöl besonders effektiv bei Gelenkentzündungen im Kniebereich.
Weitere Vitamine, die ebenfalls dazu beitragen können, ein entzündliches Rheuma zu bessern sind Vitamin und Vitamin D.
Des Weiteren würde ich Dir dringend raten, etwas an Deiner Ernährung zu ändern. Gute Informationen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Rheuma findest Du hier:
http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_krankheit/rheuma.htm
Ich wünsche Dir bei Deinen Bemühungen viel Glück und Erfolg - vielleicht kannst Du Dir ja Deinen Termin beim Rheumaarzt im April schenken!
PX- Pleip Xund
A:Berendes
Hallihallo,
erst mal vielen Dank. Wenn ich wüsste, warum ich seit 6 Jahren Schmerzen hab, könnte ich dir auch eine Diagnose nennen. Kann ich aber noch nicht.
Die nahrungsergäzer 2 und 3 nehme ich sowieso aus anderen Gründen. Ich google mal das erste, vielleicht wirkt es ja was.
Thema Ernährung: Was ich festgestellt habe, dass mir 0-kcal-Tage unheimlich helfen. Leider ist 365Tage nichts essen nicht ganz so gesund. Hihi....
Fischöl und Vitamin D - siehst Du, mit meinem Lebertran liege ich nicht so verkehrt!
Ich habe mein Rheuma im Griff mit folgenden Dingen:
Lebertran, sehr wichtig, wenn ich den einige Tage weglasse, komme ich kaum aus dem Bett vor Schmerzen. 1 EL vor dem Mittagessen, wunderbar! Kaufe mir immer eine Literblechdose und lagere sie im Kühlschrank. Dann ist der Geschmack nicht so penetrant.
Wasserstoffperoxid, nehme ich einfach zusätzlich als entzündungshemmendes Mittel, 10 Tropfen (3%ig, morgens nüchtern, mit etwas Wasser auf einem Plastiklöffel.
http://www.higher-solutions-for-your-health.com/wasserstoffperoxid_krankheiten.h...
Himbeeren sind auch gut, ich püriere sie mir morgens, evtl. mit Äpfeln oder Johannisbeeren, oder Bananen, dazu kommt Giersch (ganz wichtig für Rheuma!), Löwenzahn und Vogelmiere, wird alles mitpüriert ("grüner Smoothie").
Die Kräuter kann man auch als Spinat anrichten, Brennesseln taugen auch sehr gut dazu, aber ich nehme sie lieber roh der Inhaltsstoffe wegen. Nur bei Brennesseln habe ich mich noch nicht getraut... ;-)
Wenn die Fragesteller fragen, was man gegen Rheuma tun kann - und diese Frage ist nun mal nicht individuell - dann muß es auch erlaubt sein, auf diese ständig wiederkehrende Frage dieselben Antworten zu geben. Wem nützt es, wenn ich mühsam ständig neue Antworten formuliere, die ja doch dasselbe aussagen, nämlich wie ich mein Rheuma behandle?
Ich habe kein kommerzielles interesse, ich gebe nur aus Fairneß meine Ideenquelle an. Das muß ja nun auch erlaubt sein - an Ihrer Stelle würde ich mir das sogar wünschen, daß man seine Quelle angibt!
Liebe/r Hooks,
die Art und Weise Deiner Beiträge lassen die Vermutung zu, dass Du gesundheitsfrage.net als Werbeplattform benutzt. Fragen und Antworten dürfen nicht dazu genutzt werden eigene kommerzielle Dienstleistungen anzubieten, aus diesem Grund sind die Links deaktiviert worden.
Bitte schau diesbezüglich noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gesundheitsfrage.net/policy und halte Dich an diese.
Außerdem erwartet sich der Fragesteller individuellen Rat und es wäre daher wünschenswert, wenn Du in Deinen Antworten auf dessen Fragestellung eingehst und nicht immer diesselbe Antwort postest.
Viele Grüße,
Emily vom gesundheitsfrage.net-Support