Kann ich mich trotz Hauptwohnsitz in USA während eines Aufenthalts in Deutschland krankenversichern?
Ich lebe seit November 2019 mit meinen Ehemann in den USA. Ich habe dort ein auf drei Jahre befristetes Visum und somit dort meinen ersten Wohnsitz. Meine Familie lebt in Deutschland. Ich habe sie Ende Februar 2020 besucht. Der Rückflug in die USA war für den 24.3.2020 geplant.
Ein Rückflug in die USA wegen der Corona-Krise nicht mehr möglich. Zur Zeit ist unklar, wie lange der Einreise-Stopp in die USA besteht.
Und nun zu meiner Anfrage:
Den Hin- und Rückflug von USA nach Deutschland habe ich am 19.2.2020 online bei Fluggesellschaft Aer Lingus (https://www.aerlingus.com/html/de-DE/home.html) gebucht und dabei - auf einer auf der Webseite von Aer Lingus angegebenen Schaltfläche "Versicherungen" eine Auslandsreiseversicherung mitgebucht (angegeben war die Allianz Global Assistance) - und per Visa-Card bezahlt.
Der Preis der Versicherung betrug: 34,58 USD (= 32,06 Euro).
Von meinem Visa-Card Konto wurde für die Versicherung am 19.2.2020 ein Betrag 32,06 Euro abgebucht.
Der Buchungstext von Visa lautet:
TRAVEL INSURENCE POLICY 8007296021 400
Betrag: - 34,58 USD
Kurs: 1,0795
Ich habe allerdings keinerlei Versicherungsbestätigung erhalten. Die Abbuchung von der Kreditkarte ist offenbar durch eine kriminelle Organisation erfolgt, die das Online-Portal der Fluglinie Aer Lingus gehackt hat.
Auf meiner Visa-Kreditkartenabrechnung erscheint die Bezeichnung: "TRAVEL INSURENCE POLICY 8007296021 400".
Gibt man das bei Google ein, landet man bei der unten angehängte Warnung, die darauf hinweist, dass hier ein Internet-Betrug stattfindet.
Es gibt also für mich keine Auslandsreiseversicherung. Das heißt: Ich bin seit meiner Einreise von USA nach Deutschland nicht mehr krankenversichert! Es ist wegen des USA-Einreise-Stopps offen, wann ich wieder in die USA zurückreisen kann.
Ich habe inzwischen bei mehreren privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen vergeblich versucht, eine Krankenversicherung abzuschließen.
Wie komme ich für die (ungewisse Zeitdauer) meines Aufenthalts in Deutschland an einen Krankenversicherungsschutz?
Kann ich mich hier anmelden (Zweitwohnsitz) und einen Job annehmen, über den ich dann krankenversichert bin?
Corona/Covid-19 Hinweis
Es werden auf unserer Seite zahlreiche Fragen zum Corona-Virus gestellt. Der Austausch von Erfahrungen und Meinungen ist wichtig. Die medizinischen Ratschläge auf gutefrage stammen auch von Laien. Bei gesundheitlichen Fragen ist es daher empfehlenswert, sich in erster Linie über offizielle Quellen und bei Fachpersonal zu informieren.
Mehr über unsere Moderation im Thema Corona erfährst Du hier: https://www.gutefrage.net/frage/wie-moderiert-gutefrage-in-corona-themen
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
3 Antworten
Rede mal bei der AOK vor, die einzige gesetzliche Krankenkasse. Alles andere sind Ersatzkassen. Die könnten zwar auch Auskunft geben, aber häufig wird versucht abzuwimmeln. Bei privaten Krankenkasse frage mal bei der günstigen HUK-Versicherung.
Sinnvoll ist es, beim Landratsamt deiner Stadt/Bezirk vorzusprechen und weiteres abzuklären. Des weiteren haben Krankenhausverwaltungen Kontakt zu amerikanischen Vertretern der Versicherungen in der USA. Und du könntest bei einer Krankenkasse - am besten AOK - vorsprechen und dich beraten lassen.
Viel Erfolg.
Hallo,
welche Staatsbürgerschaft besteht?
Gruß
RHW
Hallo Laluna,
wenn man in Deutschland eine Beschäftigung für mehr als 450 Euro brutto monatlich aufnimmt, wird man versicherungspflichtig. Die Krankenkasse kann man sich aussuchen. Wichtig ist nur, dass der Arbeitgeber spätestens 14 Tage nach Beginn der Beschäftigung eine Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse vorliegen hat.
Gruß
RHW
Hallo RHW,
ich danke Dir. Das scheint mir auch der richtige Weg zu sein. Ich werde versuchen, einen (ggf. befristeten) 450+1 Euro Job zu bekommen.
Gruß
Laluna
Liebe/r RHW,
ich bin deutsche Staatsangehörige.
Gruß
Laluna1812