Ist Sport in der Mittagssonne generell schlecht?
Sollte man mittags im Sommer gar kein Sport draußen treiben oder gibt es Ausnahmen?
4 Antworten

Als junger und gesunder Mensch ohne Herz-Kreislauf-Probleme kann man ruhig auch im Sommer in der Sonne zu Mittagszeit Sport treiben. Allerdings sind eine starke Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen fuer den Koerper eine Belastung und sobald man spuert, dass es einem waehrend des Sports nicht gut geht, sollte man mit der sportlichen Aktivitaet aufhoeren oder die Intensitaet herunterfahren. Habe hier eine Seite gefunden auf der Regeln zum Sport im Sommer aufgelistet sind. Haelt man sich an diese Punkte, steht dem Sport zur Mittagszeit nichts im Wege, aber immer auf den Koerper hoeren! http://www.gesundheitstrends.de/kompakt/gesundheitstipps/sport_sonne.php

Wenn man es selbst aushält und mit der Intensität nicht übertreibt: warum nicht? Bei 40 Grad im Schatten sollte man allerdings wirklich nicht mehr draußen Sport machen, sondern auf die kühleren Abend- oder Morgenstunden warten.

Ich glaube, dass man das so nicht verallgemeinern kann. Sicherlich ist es im Hochsommer nicht gut, wenn du in der prallen Mittagssonne joggen gehst. Die Ozonwerte sind mittags am höchsten, weil die Sonne am stärksten scheint. Du wirst es sicherlich angenehmer finden früh morgens oder abends Sport zu treiben. Wenn du es anders zeitlich nicht hinkriegst, solltest du in jedem Fall einen Sonnenschutz verwenden und eine Mütze tragen. Außerdem solltest du schattige Stellen bevorzugen.

Hallo, aufgrund der Ozonwerte ist es nicht wirklich empfehlenswert. Außerdem kann die Mittagshitze auch auf den Kreislauf gehen. Am Besten wäre es gleich am Morgen mit dem Sport zu beginnen.