Ist Sonne immer schlecht für die Haut?
Klar, Sonnenbrand schadet. Aber wie ist das eigentlich mit wohldosierter ab und zu Sonnenstrahlung für die Haut zum Beispiel durch Sonnen auf Balkon? Oder ist das nur für das eigene Wohlbefinden und wenn ganz allein den Nutzen für die Haut betrachtet,ist es dann am besten gar keine Sonne ran zu lassen?
5 Antworten
Zu viel Sonne ist schädlich. Sonne ist notwendig für dem Menschen, für die Haut, für die Knochen, das Wohlbefinden etc.
Der Mensch benötigt für einige Stoffwechselvorgänge UV-Licht, also natürlicherweise Sonnenlicht. Die dafür notwendige Dosis erhält man jedoch schon, wenn eine doppelt-handtellergroße Fläche bei bewölktem Himmel etwa 20 Minuten bestrahlt wird.
Bei starker Sonneneinstrahlung auf die Haut entstehen pro Sekunde und Hautzelle ca. 100000 DNA-Schäden. Die meisten werden zwar unverzüglich repariert, wenn es dumm läuft, kann ein solcher Schaden jedoch zum Hautkrebs führen.
Auch eine leichte Bräune ist ein Sonnenbrand, ein winzigst kleiner, aber es ist einer. Man sollte der Haut so wenig Sonne wie möglich zumuten, was natürlich nicht heisst, dass man sich "sonnendicht" verpacken soll. Aber je weniger Sonne und UV-Strahlung umso besser ist es für unsere Gesundheit.
Auf keinen Fall ist die Sonne immer schlecht für die Haut. In Maßen Genossen hat sie sehr gute Auswirkungen auf den Menschen. Aber da wirst Du beim googel mehr erfahren, als ich hier erzählen kann.
Mit dem Begriff "immer" habe ich so meine Schwierigkeiten.....
Zu Beachten ist die unterschiedliche Sonneneinstrahlung im Frühjahr, Sommer und Herbst, dann noch die Tageszeit - morgens, mittags, abends.
Wohldosierter und dem eigenen Hauttyp entsprechender Aufenthalt im Freien und dadurch auch in der Sonne ist für die Haut nicht schädlich. Das Maß entscheidet ob gesund oder ungesund....
Über die Haut wird beispielsweise auch Vitamin D gebildet und dazu ist ein Aufenthalt im Freien erforderlich, muss allerdings nicht in der direkten Sonne sein.